search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
139 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Donnerstag 11:57

Der EuGH bestätigt, dass die EU-Polizeien biometrische Daten von Verdächtigen ohne Höchstfrist sammeln und speichern dürfen.

2eu.brussels
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto: Shutterstock

Luxemburg, 20. November 2025 - Der Gerichtshof der Europäischen Union hat festgestellt, dass die Polizeibehörden der Mitgliedstaaten biometrische und genetische Daten von Personen, die beschuldigt oder verdächtigt werden, vorsätzliche Straftaten begangen zu haben, erheben und speichern dürfen, auch ohne eine maximale Speicherfrist, sofern die nationale Gesetzgebung regelmäßige Überprüfungen der Notwendigkeit vorsieht. Das Urteil interpretiert die Richtlinie 2016/680 über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Strafrecht und bietet einen klaren Rahmen dafür, wie die Behörden diese sensiblen Daten nutzen können.

Der Fall ging von einem tschechischen Beamten aus, der die Erhebung von Fingerabdrücken, genetischen Proben, Fotos und physischen Beschreibungen angefochten hatte, nachdem er verdächtigt und später wegen Amtsmissbrauchs verurteilt worden war. Die nationalen Gerichte hatten die Löschung aller Daten aus den Polizeidatenbanken angeordnet, und das Oberverwaltungsgericht in Tschechien hatte den EuGH um Klarstellung gebeten, ob die nationale Gesetzgebung mit den europäischen Datenschutzvorschriften vereinbar ist.

Die europäischen Richter entschieden, dass der Begriff "Recht des Mitgliedstaates" in der Richtlinie 2016/680 nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch die ständige Rechtsprechung der nationalen Gerichte umfasst, vorausgesetzt, sie ist zugänglich und vorhersehbar. Diese Auslegung ermöglicht es den Staaten, das Regime zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage eines kohärenten Sets von schriftlichen Normen und Rechtsprechung zu definieren.

Der Gerichtshof stellte fest, dass es nicht gegen das EU-Recht verstößt, wenn die nationalen Behörden biometrische und genetische Daten aller Personen, die verdächtigt oder beschuldigt werden, vorsätzliche Straftaten begangen zu haben, ohne Differenzierung erheben. Die wesentliche Bedingung ist, dass das verfolgte Ziel für beide Kategorien dasselbe ist und dass die Datenverarbeiter die anwendbaren Grundsätze für sensible Daten einhalten, einschließlich Notwendigkeit, Verhältnismäßigkeit und Zweckbindung.

Was die Speicherdauer betrifft, bestätigt der EuGH, dass die Mitgliedstaaten der Polizei erlauben können, die Daten auf der Grundlage interner Regeln zu behalten, ohne eine explizite maximale Frist festzulegen. Dennoch muss die Gesetzgebung klare Fristen für die regelmäßige Überprüfung der Notwendigkeit der Datenspeicherung und eine strenge Bewertung der Rechtfertigung jeder Verlängerung sicherstellen.

Das Urteil löst den nationalen Rechtsstreit nicht, jedoch ist die Entscheidung des Gerichtshofs für das Gericht in Tschechien und für alle anderen europäischen Gerichte, die mit ähnlichen Situationen konfrontiert sind, verbindlich. Die Entscheidung könnte beeinflussen, wie die Mitgliedstaaten die Verfahren zur Erhebung, Speicherung und Löschung biometrischer Daten im Rahmen von Strafverfahren anpassen.


https://2eu.brussels/articol/stiri/cjue-confirma-ca-politiile-ue-pot-colecta-si-pastra-date-biometrice-ale-suspectilor-fara-termen-maximum

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Der Rat der EU verabschiedet ein Gesetz zur Beschleunigung grenzüberschreitender GDPR-Untersuchungen.
event image
International
Die Europäische Union hat Maßnahmen angekündigt, um die Vorschriften im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und Daten zu reduzieren, als Reaktion auf die Forderungen von amerikanischen Technologiegiganten und europäischen Unternehmen.
event image
International
Die EU startet das Paket „Digitale Justiz 2030“ zur Modernisierung der Justizsysteme und zur Vorbereitung der Fachkräfte auf das Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
event image
Aktualität
Der Gerichtshof der EU hat entschieden, dass Richter kein Recht auf finanzielle Entschädigungen für Überstunden haben.
event image
International
Das Europäische Parlament startet die strenge Überwachung des Mindestlohns, nachdem der EuGH die Richtlinie validiert hat.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Europäische Union EU-Gerichtshof Polizei

Informat Diaspora

main event image
Diaspora
vor 26 Minuten

Der Mindestlohn für Pflegekräfte in Deutschland wird 21 Euro pro Stunde für qualifiziertes Personal übersteigen, aber nicht alle Beschäftigten werden von diesen Erhöhungen profitieren.

Quellen
imagine sursa

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
vor 3 Stunden

Ionuț Moșteanu hat als Verteidigungsminister zurückgetreten.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+17
main event image
International
vor 5 Stunden

Die Antikorruptionsbehörden in der Ukraine haben Durchsuchungen im Büro von Andrii Jermak, dem Chef des Kabinetts von Präsident Zelenski, durchgeführt, so einige Beamte, die dies heute bekannt gegeben haben.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+6
main event image Play button
Gestern 16:21
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Alexandru Rafila über die Grippeexplosion als perversen Effekt der COVID-19-Pandemie.

main event image
Meinungen
Gestern 17:17

Constantin Rudnițchi: Was wollen wir von Europa

main event image
Meinungen
vor 4 Stunden

Andrei Pleșu: Notizen über das Alter

main event image
Aktualität
vor 2 Stunden

Ilie Bolojan hat die Rücktrittserklärung von Ionuț Moșteanu zur Kenntnis genommen und schlägt Radu Miruță vor, die kommissarische Leitung des Ministeriums für Verteidigung zu übernehmen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+6
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol