search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Meinungen
111 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Gestern 17:17

Constantin Rudnițchi: Was wollen wir von Europa

Dilema.ro, Constantin Rudnițchi
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Meinungen
Foto Arhivă personală, Constantin Rudnițchi
Letta, Draghi, Niinisto. Das sind drei Namen, die in letzter Zeit in Europa sehr oft genannt werden. Die ersten beiden sind Italiener, der dritte ist Finne und sie haben Aufmerksamkeit erregt, weil sie drei Berichte über die Europäische Union verfasst haben. Letta hat den Binnenmarkt analysiert, Draghi – die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, und Niinisto hatte das Thema Sicherheit aus verschiedenen Perspektiven.

Alle drei Berichte, aber insbesondere der von Mario Draghi, werden von Fachleuten und Politikern sehr oft zitiert. Die Analysen der drei europäischen Experten (die auch politische Rollen übernommen haben) haben wiederum Einfluss auf die Europäer gehabt. Die Erklärung ist einfach: Die drei Berichte waren extrem realistisch und haben die großen Probleme der Europäischen Union ans Licht gebracht. Wahrscheinlich haben sowohl die breite Öffentlichkeit als auch die Fachleute in den drei Berichten viele der sensiblen Bereiche gefunden, die sie selbst in der Europäischen Union entdecken.

Die drei Berichte enthalten auch eine Reihe von Empfehlungen, aber die Öffentlichkeit hat sich auf Probleme konzentriert und weniger auf Lösungen. Das war logisch. Das Inventar der europäischen Sensibilitäten ist einfach zu lesen – im Gegensatz dazu ist es schwierig, Entscheidungen zu treffen, die die Empfehlungen umsetzen. Tatsächlich ist die beste Lösung, die alle drei Berichte hervorheben, eine stärker integrierte Europäische Union. Dies ist die Schlussfolgerung der europäischen Beamten, nur dass konkrete Entscheidungen für „mehr Europa“ immer wieder aufgeschoben werden.

Kürzlich kam Enrico Letta auf Einladung der Publikation Ziarul Financiar nach Bukarest und sprach, wie könnte es anders sein, über den europäischen Binnenmarkt. Die Diagnose des ehemaligen italienischen Premierministers ist, dass die Binnenmärkte der Europäischen Union in Wirklichkeit nur in Bezug auf Waren und Personen funktionieren. Die anderen beiden Freiheiten, Dienstleistungen und Kapital, können nicht als europäische Binnenmärkte betrachtet werden.

Das erste Problem, das Letta sieht, ist das Festhalten an der Geschichte. Das Beispiel, das der europäische Experte gibt, ist relevant: Als die erste Variante des europäischen Binnenmarktes in den 1980er Jahren geschaffen wurde, war Italien wirtschaftlich so groß wie China und Indien zusammen. Heute sind Indien und China zusammen zwanzigmal größer als Italien. Dies ist ein Beispiel, das zeigt, wie sehr sich die Welt und die Weltwirtschaft verändert haben. Angesichts dieser Veränderungen ist eine stärker integrierte Europa erforderlich, die tatsächlich die wirtschaftliche Traktion der rivalisierenden Blöcke, nämlich der USA und Chinas, hat.

Das Ergebnis des Mangels an Integration ist Zerstreuung, Fragmentierung. In Bezug auf den Finanzmarkt und den Dienstleistungsmarkt ist Europa keineswegs gemeinsam, und Letta gibt einige Beispiele. Er zitiert die Europäische Zentralbank (EZB) und sagt, dass die Europäer 300 Milliarden Euro (fast so viel wie das BIP Rumäniens) in den amerikanischen Markt investiert haben, in amerikanische Unternehmen, die sie finanzieren und die dann kommen und europäische Firmen kaufen. Warum kaufen die Europäer keine Anteile an lokalen Firmen und ziehen es vor, ihr Geld in den amerikanischen Markt zu bringen? Die Antwort ist einfach: Denn im Gegensatz zum fragmentierten europäischen Markt ist der amerikanische einheitlich und bietet in der Regel auch gute Renditen. Darüber hinaus sind jedoch, neben den Qualitäten des amerikanischen Marktes, die Mängel der europäischen Märkte, die die politischen Entscheidungsträger nicht zu korrigieren vermögen, wichtiger.

In vielerlei Hinsicht hat Europa beschlossen, die Mitgliedstaaten selbst entscheiden zu lassen. Die Einführung des Euro oder das Steuersystem sind die bekanntesten Fälle. Aber es gibt auch andere Beispiele, wie das europäische Energiesystem. Nach der Energiekrise, die in den Jahren 2021-2022 ausgelöst wurde, hat die Europäische Union die Prinzipien eines europäischen Binnenmarktes gestärkt, aber es ist ihr nicht gelungen, einen Markt im wahrsten Sinne des Wortes durchzusetzen. Das heißt, Rumänien und ein Teil von Osteuropa sind nicht mit dem Westen verbunden, weil es kein funktionierendes Stromtransportnetz zwischen den beiden europäischen Regionen gibt.

Es ist seltsam. Draghi sagt uns, dass Europa im Vergleich zu Amerika und China nicht wettbewerbsfähig ist. Letta sagt uns, dass Europa zu klein ist, trotz der großen Bevölkerungszahl, also eines wichtigen Verbrauchermarktes, und des gesamten Bruttoinlandsprodukts, also der wirtschaftlichen Kraft. Trotz dieser wichtigen Vorteile ist Europa klein und ineffizient im Vergleich zu seinen wirtschaftlichen Rivalen.

Die Wirtschaftspolitik von Donald Trump hat die Schwächen Europas noch mehr hervorgehoben. Nach Meinung der Experten können die Probleme Europas durch eine tiefere Integration gelöst werden. Nach Meinung von Unternehmern oder Bürgern benötigt Europa vor allem eine Reduzierung der Bürokratie und weniger Eingriffe, auch wenn mehr Integration Harmonisierung bedeutet.

Enrico Letta hat in Bukarest demonstriert, dass die Europäische Union „mehr Europa“ braucht. Mehr als einhundert Menschen haben zugehört, haben wahrscheinlich mit den Ideen von Letta resoniert und sind nach Hause gegangen. Wenn europäische Führer sprechen, hören tausende Menschen zu. Danach gehen die Menschen zu ihren Jobs oder Geschäften und treffen auf ihr Europa. Ein kompliziertes Europa, in dem sich Integrationsbefürworter, Souveränisten, Marktunterstützer oder, im Gegenteil, Gegner vermischen. Die europäische Demokratie akzeptiert alle. Aber die Bürger müssen entscheiden, was sie genau von Europa wollen.

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Europa zwischen Prudentz und Solidarität: was sagt der Haushalt über die Richtung der Union
event image
Meinungen
Die kulturelle Kompass einer orientierungslosen Europa
event image
International
Die unvermeidliche Metamorphose der Europäischen Union
event image
International
Der Schild der Europäischen Demokratie: wie die EU versucht, die Wahrheit in der Ära der Desinformation zu verteidigen
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Europäische Union Strategien Wirtschaft Bericht Mario Draghi Sauli Niinistö enrico letta

Informat Moldova

main event image
Republik Moldau
vor 3 Stunden

Der Organisator des Waffenschmuggelplans an der Zollstelle Leușeni-Albița wurde für 30 Tage festgenommen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
vor 4 Stunden

Mehr als die Hälfte der OECD-Staaten beabsichtigt, das Rentenalter aufgrund der Alterung der Bevölkerung zu erhöhen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+4
main event image
Aktualität
vor 3 Stunden

Eine Explosion ereignete sich auf dem Öltanker Kairos im Schwarzen Meer, möglicherweise aufgrund einer Mine.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Politik
vor 5 Stunden

Die Regierung hat die zweite Haushaltsänderung für 2025 angenommen, mit erheblichen Änderungen bei den Ausgaben und zusätzlichen Zuweisungen für die Ministerien.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+5
main event image
Meinungen
vor 14 Stunden

Andrei Pleșu: Notizen über das Alter

main event image Play button
vor 7 Stunden
Aktualität

Rafilas Warnung an die Regierung: Entsperren Sie die Einstellungen im Gesundheitswesen oder es wird eine neue Abwanderung der Ärzte folgen.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol