search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
103 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Montag 16:22

Die Schweiz hat den vollen Assoziierungsstatus für die europäischen Forschungs- und Innovationsprogramme wiedererlangt, nach einer Phase der teilweisen Aussetzung.

2eu.brussels
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto 2eu.brussels Comisarul european pentru startupuri, cercetare și inovare, Ekaterina Zaharieva, și consilierul federal elvețian Guy Parmelin, ministrul economiei, educației și cercetării

Brüssel / Bern, 10. November 2025 — Die Europäische Union und die Schweizerische Eidgenossenschaft haben das Abkommen unterzeichnet, durch das die Schweiz vollständig assoziiert wird mit Horizon Europe, Digital Europe und dem Programm Euratom Research & Training, was ihre Rückkehr in den Kern der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik nach einer vierjährigen Abwesenheit markiert.

Das Abkommen, das in Bern von Ekaterina Zaharieva, der europäischen Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, und von Guy Parmelin, dem Bundesrat und Minister für Wirtschaft, Bildung und Forschung, unterzeichnet wurde, tritt rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft.

Durch das neue Abkommen werden Forscher und Organisationen in der Schweiz wieder den gleichen Status wie die aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben, können internationale Forschungskonsortien koordinieren, direkt auf Mittel aus den europäischen Programmen zugreifen und an allen Säulen und Instrumenten von Horizon Europe, Digital Europe und Euratom teilnehmen. Laut der Europäischen Kommission eröffnet diese Reintegration neue Möglichkeiten für grenzüberschreitende wissenschaftliche und industrielle Zusammenarbeit und trägt zur Beschleunigung des europäischen Fortschritts in Bereichen wie dem grünen Übergang, der digitalen Transformation, der medizinischen Innovation, der fortschrittlichen Produktion und der Energiesicherheit bei.

„Die heutige Unterzeichnung eröffnet ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz, vertieft unsere Partnerschaft in Forschung, Innovation, Bildung und digitaler Transformation. Durch den Beitritt zu Horizon Europe und den Schlüsselprogrammen der Union investieren die Schweiz und die EU gemeinsam in Kompetenzen, Technologie und Wissenschaft und bauen ein wettbewerbsfähigeres und vernetzteres Europa auf“, sagte Ekaterina Zaharieva, die europäische Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation.

Das Abkommen umfasst auch eine signifikante Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen der EU und der Schweiz in den Bereichen Wissenschaft, Energie und Bildung. Ab 2026 wird die Schweiz Mitglied der Organisation Fusion for Energy, die den europäischen Beitrag zum internationalen Kernfusionsprojekt ITER verwaltet. In Zukunft wird Bern eingeladen, auch anderen wichtigen Programmen der Union beizutreten, wie Erasmus+, ab 2027 für akademische Mobilität, und EU4Health, nach Inkrafttreten des Abkommens für Gesundheit, zur Zusammenarbeit im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Diese neuen Partnerschaften werden es der Schweiz ermöglichen, vollständig an strategischen europäischen Initiativen in Wissenschaft, Bildung und Gesundheit teilzunehmen und ihre Position im Europäischen Forschungs- und Innovationsraum (ERA) zu stärken.

Die Verhandlungen fanden zwischen März und Dezember 2024 statt und sind Teil eines umfassenderen Pakets bilateraler Abkommen, das darauf abzielt, die wirtschaftlichen und institutionellen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu modernisieren. Nach der Unterzeichnung der anderen Komponenten des Pakets werden beide Parteien zur vollständigen Ratifizierung dieses neuen Kooperationsrahmens übergehen.

Die Integration der Schweiz stellt einen strategischen Schritt für die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas im Bereich der Forschung dar, in einem Moment, in dem der technologische Wettbewerb mit den USA und China intensiver wird. Die Kommission ist der Ansicht, dass diese Assoziierung die Rolle Europas als globales Zentrum für wissenschaftliche und technologische Entwicklung mit hoher Wirkung stärken wird, indem gemeinsame Forschungsressourcen, Infrastrukturen und Expertise bereitgestellt werden.

Nach der Blockade des institutionellen Rahmenabkommens zwischen der EU und der Schweiz im Jahr 2021 wurde die Teilnahme der Schweiz am Programm Horizon Europe ausgesetzt, wobei sie als „nicht assoziierter Drittstaat“ behandelt wurde. In dieser Zeit hat Bern weiterhin aus dem nationalen Budget die von Schweizer Forschern gewonnenen Projekte finanziert, jedoch hatten diese keinen direkten Zugang zu europäischen Mitteln und konnten keine internationalen Konsortien koordinieren. Das am 10. November 2025 unterzeichnete Abkommen stellt den vollen Assoziierungsstatus der Schweiz wieder her, sodass sie erneut an den europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen unter den gleichen Bedingungen wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union teilnehmen kann.


https://2eu.brussels/articol/stiri/elvetia-isi-redobandeste-statutul-deplin-de-asociere-la-programele-europene-de-cercetare-si-inovare-dupa-o-perioada-de-suspendare-partiala

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die EU ebnet den Weg für schnelle Investitionen in die Verteidigung. Vorläufige Vereinbarung zwischen Parlament und Rat im Rahmen des Plans ReArm Europe
event image
International
Die Europäische Kommission startet RAISE, ein neues virtuelles Institut, das der künstlichen Intelligenz in der Wissenschaft gewidmet ist.
event image
International
Die unvermeidliche Metamorphose der Europäischen Union
event image
International
Europa zwischen Prudentz und Solidarität: was sagt der Haushalt über die Richtung der Union
event image
International
Die Europäische Kommission hat ein Protokoll unterzeichnet, das den automatischen Austausch von Steuerinformationen mit der Schweiz erweitert, einschließlich elektronischer Währungsprodukte, digitaler Währungen sowie verschärfter Anforderungen an Sorgfaltspflichten und Berichterstattung.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Schweiz Programme Europäische Union Forschung Innovation

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
vor 3 Stunden

Die Gemeinde Plauru im Kreis Tulcea wurde evakuiert, nachdem ein Schiff mit 4.000 Tonnen LPG von einer Drohne getroffen wurde.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+3
main event image
Politik
vor 4 Stunden

Präsident Nicușor Dan über die Sonderrenten: ,,Die ausländischen Journalisten konnten es nicht glauben, sie haben mich gebeten, es zu wiederholen. Sie dachten, ich hätte die englische Sprache nicht gut verstanden.''

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
main event image
International
vor 7 Stunden

Donald Trump hat angekündigt, dass er die Abstimmung zur Veröffentlichung der Akten von Jeffrey Epstein unterstützt, entgegen seiner vorherigen Position.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+7
main event image
International
vor 2 Stunden

Eine Explosion auf der Eisenbahnstrecke Warschau–Lublin hat die Gleise zerstört und wird als ein beispielloser Sabotageakt angesehen, bestätigt von dem polnischen Premierminister Donald Tusk.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+5
main event image
Exklusiv
vor 5 Stunden
Originalinhalt

17. November 2025. Trends in den Online-Suchen / letzte 24 Stunden

main event image
International
vor 2 Stunden

Der Haushalt 2026 zeigt eine EU unter Druck, in der die Mittel begrenzt sind, aber die Erwartungen immer größer werden.

main event image
Sport
vor 39 Minuten

Mircea Lucescu in der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen San Marino: ,,Für die Nichtqualifikation trage ich die größte Schuld. Ich entlasse mich selbst, niemand entlässt mich''

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol