Brüssel, 3. November 2025 — Die Europäische Kommission hat heute auf dem Europäischen Gipfel „KI in der Wissenschaft“ in Kopenhagen das Pilotprojekt Resource for Artificial Intelligence Science in Europe (RAISE) gestartet. Das virtuelle Institut, geleitet von der Exekutiv-Vizepräsidentin Henna Virkkunen und der Kommissarin Ekaterina Zaharieva, ist Teil der Europäischen Strategie für Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft und der Initiative Apply AI Strategy. Ihr Ziel ist es, die notwendigen Ressourcen für die Entwicklung und Anwendung von KI in der wissenschaftlichen Forschung zu bündeln — von der Krebsbehandlung über die Umweltüberwachung bis hin zur Erdbebenvorhersage — durch eine anfängliche Finanzierung von 107 Millionen € aus dem Programm Horizon Europe.
Das Projekt zielt darauf ab, Europa zu einem globalen Zentrum wissenschaftlicher Exzellenz zu machen, indem es Daten, Rechenleistung und Talente kombiniert. Im Rahmen von RAISE werden Forscher priorisierten Zugang zu den „KI-Gigafabriken“ haben, die durch einen zusätzlichen Beitrag von 600 Millionen € aus Horizon Europe finanziert werden, in Partnerschaft mit der European High Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC JU). Darüber hinaus werden 75 Millionen € in Exzellenznetzwerke und Doktorandenprogramme investiert, um junge Forscher zu gewinnen und auszubilden.
RAISE wird dazu beitragen, die jährlichen Investitionen der Europäischen Kommission im Bereich der Künstlichen Intelligenz — bis zu über 3 Milliarden € — zu verdoppeln und wird schrittweise umgesetzt, wobei es in der Zeit von 2028–2034 zu einer dauerhaften Struktur werden soll, die von den Mitgliedstaaten und privaten Partnern mitfinanziert wird. Das Projekt wird von einer Koordinierungsmaßnahme namens Facilitated cooperation for AI in Science begleitet, die mit 3 Millionen € finanziert wird, sowie von einer neuen Initiative im Rahmen des Europäischen Forschungsraums (ERA), die die Einführung von KI in der Forschung beschleunigen wird. „In Europa sind wir am stärksten, wenn wir gemeinsam für ein gemeinsames Ziel arbeiten. Diese Zusammenarbeit ist das Wesen der Initiative RAISE,“ sagte Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin für Technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie.
„Mit RAISE beginnen wir eine wissenschaftliche Gemeinschaft, die der Exzellenz und den globalen Herausforderungen gewidmet ist – von Gesundheit bis Klima – und halten Europa an der Spitze der weltweiten Forschung,“ fügte Ekaterina Zaharieva, Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, hinzu.
Rumänien, als Mitgliedstaat der EU, wird an Forschungsprojekten im Rahmen von RAISE teilnehmen können, durch Universitäten, Institute und KMUs im digitalen Bereich. Institutionen wie die Politehnica-Universität Bukarest, das Institut für Forschung in Künstlicher Intelligenz der Rumänischen Akademie und die nationalen AI4Europe-Hubs können zur Entwicklung der Dateninfrastruktur und zur Ausbildung junger Forscher in den durch Horizon Europe finanzierten Exzellenznetzwerken beitragen. Das Ministerium für Forschung und Innovation ist Partner im Europäischen Forschungsraum (ERA), was die Integration rumänischer Projekte in zukünftige Phasen von RAISE ermöglicht.