Eine umfassende Operation, koordiniert von der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO), führte zur Festnahme von Verdächtigen und zur Durchführung von über 100 Durchsuchungen in mehreren europäischen Ländern, einschließlich Rumänien. Die unter dem Code Mela laufende Untersuchung zielt auf einen Mehrwertsteuerbetrug im Zusammenhang mit dem Verkauf von kleinen elektronischen Produkten, wie Mobiltelefonen, durch ein 'Margenbesteuerungssystem'. Diese Methode ermöglicht es Wiederverkäufern, nur auf die Gewinnspanne Mehrwertsteuer zu zahlen, was zu einem geschätzten Verlust von 48 Millionen Euro an Mehrwertsteuer führte.
Während der Durchsuchungen, die von über 300 Ermittlern durchgeführt wurden, wurden Waren im Wert von 4 Millionen Euro beschlagnahmt, darunter Dokumente, elektronische Geräte, Schmuck und Bargeld. Die Beweissicherungsmaßnahmen fanden in mehreren europäischen Ländern statt, und Europol koordinierte die Operation über einen virtuellen Einsatzleitungsstab. Rumänien trug zur Untersuchung durch die Direktion zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität bei und demonstrierte damit die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Steuerbetrug.
Quellen