5 Juli 22:00
Die Europäische Kommission hat Forderungen nach einer Verschiebung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und betont, dass die gesetzlich festgelegten Fristen eingehalten wurden.
Delia Niculescu

International
foto:shutterstock
Die Europäische Kommission hat erklärt, dass die Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) ohne Verzögerung gemäß dem gesetzlichen Zeitplan umgesetzt werden, trotz der Forderungen von großen Unternehmen wie Google und Meta. Der Sprecher der Europäischen Kommission sagte, es werde keine Gnadenfristen geben und die Verpflichtungen für risikoreiche KI-Modelle würden im August 2026 beginnen. Die Kommission plant auch Maßnahmen zur Vereinfachung der digitalen Vorschriften, insbesondere für kleine Unternehmen, die Befolgungskosten fürchten.