Obwohl die Europäische Union ein robustes digitales Gesetz verabschiedet hat, ist ChatGPT nicht darin enthalten, da es vor dem Erscheinen des Chatbots entwickelt wurde. Laut OpenAI nutzen über 120 Millionen Europäer ChatGPT monatlich, aber die Regulierungsbehörden haben es nicht geschafft, Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Gesetz über digitale Dienste (DSA) durchzusetzen, das 2024 in Kraft tritt.
Entscheidungen zur Regulierung von ChatGPT werden erst 2026 getroffen, was Fragen zur Fähigkeit der Europäischen Kommission aufwirft, die Risiken, die von großen Sprachmodellen ausgehen, zu kontrollieren. Darüber hinaus hat OpenAI zugegeben, dass der Chatbot in einigen Fällen nicht wie erwartet in sensiblen Situationen reagiert. Dennoch überschreiten die Nutzer von ChatGPT die erforderliche Schwelle von 45 Millionen, um als große Plattform eingestuft zu werden, was erhebliche Geldstrafen nach sich ziehen könnte.