Die COP30-Konferenz, die 30. jährliche Ausgabe der UN über den Klimawandel, findet in Belem, Brasilien, mit etwa 50.000 Teilnehmern aus über 190 Ländern statt. Die Diskussionen konzentrieren sich auf die Minderung der Klimakrise und die verheerenden Auswirkungen extremer Phänomene wie Dürren und Überschwemmungen. Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen betonte der UN-Generalsekretär Antonio Guterres das Versagen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, und warnte, dass dieser Schwellenwert bald überschritten werden könnte.
Der ehemalige Generalsekretär Ban Ki-moon forderte die Vereinigten Staaten auf, zum Pariser Abkommen zurückzukehren, und hob die Bedeutung der Führungsrolle im Kampf gegen den Klimawandel hervor. Obwohl das Weiße Haus keine hochrangigen Beamten entsenden wird, werden die Gespräche fortgesetzt, um Mittel für ärmere Länder zu mobilisieren, die von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.
Quellen