BAROMETER Informat.ro - INSCOP Research / Ausgabe V, November 2025
Kapitel 3: Wie die Rumänen je nach Alter wählen
Gemäß BAROMETER Informat.ro – INSCOP Research, Ausgabe V, durchgeführt im Zeitraum vom 25. Oktober bis 2. November 2025, ist die einzige Altersgruppe, in der AUR nicht an erster Stelle bei den Wählerpräferenzen für die Parlamentswahlen steht, die der Personen über 60 Jahre, die zu 38% für PSD stimmen.
BAROMETER Informat.ro – INSCOP Research ist eine monatliche Meinungsumfrage, die von INSCOP Research im Auftrag der Nachrichtenplattform Informat.ro in Partnerschaft mit dem Think Tank Strategic Thinking Group durchgeführt wird.
Um statistisch relevante Daten zu sozio-demografischen Segmenten zu erhalten, konzentrierte sich die Umfrage im November nur auf zwei Fragen (Richtung des Landes und Wahlabsicht für politische Parteien), wurde jedoch auf einer signifikant größeren Stichprobe (3000 Befragte) durchgeführt, im Vergleich zu den üblichen Stichproben von 1100 Befragten, bei denen wir in der Regel 25-30 Fragen stellen.
BAROMETER Informat.ro – INSCOP Research möchte der Öffentlichkeit Themen von Interesse näherbringen, um nationale Gespräche über verschiedene Themen und öffentliche Politiken, die für die Gegenwart und Zukunft Rumäniens wesentlich sind, zu stimulieren, basierend auf der Meinung der Rumänen in Partnerschaft mit Denkzentren und renommierten akademischen Institutionen. Es ist ein Ansatz, mit dem wir zur Stärkung der Demokratie beitragen möchten, indem wir wissenschaftliche und glaubwürdige Instrumente nutzen, die die Stimme der Bürger in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte stellen.
Methodologie: Die Daten wurden im Zeitraum vom 25. Oktober bis 2. November 2025 erhoben. Forschungsmethode: Interview mittels Fragebogen. Die Daten wurden mittels der CATI-Methode (telefonische Interviews) erhoben, wobei das Volumen der einfachen, geschichteten Stichprobe 3000 Personen betrug, repräsentativ für die signifikanten sozio-demografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) der nicht-institutionalisierten Bevölkerung Rumäniens ab 18 Jahren. Der maximal zulässige Fehler der Daten beträgt ± 1,8% bei einem Vertrauensniveau von 95%.
Remus Ștefureac – Direktor INSCOP Research:
„Der Barometer Informat.ro – INSCOP zeigt eine ausgeprägte Polarisierung zwischen den Generationen. Die junge Wählerschaft und die aktiven Erwachsenen (18-59 Jahre) bevorzugen AUR, während die Altersgruppe 60+ in hohem Maße zu PSD tendiert. Dieser Unterschied signalisiert eine wertorientierte Spaltung zwischen den Generationen, die in unterschiedlichen sozial-politischen Kontexten gebildet wurden, und deutet auf tiefgreifende Veränderungen im politischen Sozialisationmodell hin.
Der Kontrast zwischen der Generation 18-29 (zwei Drittel der jungen Wähler stimmen in dieser Reihenfolge für AUR, SENS und USR) und der Altersgruppe 60+ (zwei Drittel der Senioren stimmen für PSD und AUR, in dieser Reihenfolge) illustriert zwei unterschiedliche politische Kontinente. Praktisch, wenn nur die 18-29-Jährigen wählen würden, wäre eine nicht-parlamentarische Partei wie SENS die zweitgrößte Partei Rumäniens, während für Personen über 60 Jahre diese Partei nicht existiert. Während Senioren Stabilität und sozialen Schutz bevorzugen, zeigen junge Menschen eine Vorliebe für radikale Optionen und klare Veränderungen. Diese Polarisierung stellt eine große Herausforderung für die demokratische Kohäsion und die Fähigkeit des politischen Systems dar, inklusive Politiken zu formulieren.
Die dominierende Unterstützung für AUR durch die Altersgruppen 30-44 Jahre deutet auf eine mögliche Reifung einer anti-systemischen Orientierung hin, die über situative Unzufriedenheit hinausgeht. Es zeichnet sich das Profil eines Wählers ab, der eine systemische Kritik an der politischen Ordnung nach 1989 artikuliert und sozioökonomische Forderungen mit Elementen des Nationalismus und institutioneller Misstrauen kombiniert.
Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse des Barometers Informat.ro–INSCOP die Unfähigkeit der großen Parteien, symbolische Unterstützungsgrenzen unter den jungen und aktiven Erwachsenen zu überschreiten. Die Schwächung dieser Pole deutet auf eine schwere Krise der politischen Repräsentation vor dem Hintergrund des schwindenden Vertrauens in die Kompetenz und Authentizität der Eliten hin, die die politische Szene in den letzten zwei Jahrzehnten dominiert haben.
Wie wählen Personen aus der Altersgruppe 18-29
Wenn am nächsten Sonntag Parlamentswahlen stattfinden würden, würden 34% der Personen unter 30 Jahren AUR wählen, 16% SENS, 14% USR, 13% PNL, 9% PSD, 5% POT, 3% UDMR und 3% SOS Rumänien. 3% der jungen Menschen würden sich für eine andere Partei entscheiden, während keine Person aus dieser Altersgruppe angegeben hat, dass sie einen unabhängigen Kandidaten wählen würde.
Wie wählen Personen aus der Altersgruppe 30-44
50% der Personen im Alter von 30 bis 44 Jahren würden AUR wählen, wenn am nächsten Sonntag Parlamentswahlen stattfinden würden. 18% von ihnen entscheiden sich für USR, 11% für PNL, 8% für PSD, 3% für UDMR und 3% für POT. 2% würden eine andere Partei wählen, 2% einen unabhängigen Kandidaten, während 1% für SENS und 1% für SOS Rumänien stimmen würden.
Wie wählen Personen aus der Altersgruppe 45-59
41% der Wähler im Alter von 45 bis 59 Jahren zeigen eine Präferenz für AUR. 19% von ihnen würden PNL wählen, 15% PSD, 12% USR, 6% UDMR, 2% POT, 2% SOS Rumänien und 1% SENS. 1% würden einen unabhängigen Kandidaten wählen, und 1% eine andere Partei.
Wie wählen Personen aus der Altersgruppe 60+
38% der Personen über 60 Jahre würden für PSD stimmen, wenn am nächsten Sonntag Parlamentswahlen stattfinden würden. 28% entscheiden sich für AUR, 15% für PNL, 7% für USR, 5% für UDMR, 3% für POT, 2% für eine andere Partei, 2% für SOS Rumänien und 1% für einen unabhängigen Kandidaten. Keine Person aus dieser Altersgruppe hat angegeben, dass sie die Partei SENS wählen würde.
Die grafische Darstellung der Daten ist hier verfügbar: BAROMETER Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe V. Kapitel 3: Wie wählen die Rumänen je nach Alter