search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Meinungen
201 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Montag 06:42
Leitartikel und Meinungen

Die Stimmen werden nicht gemacht, sie werden von anderen genommen.

Darie Cristea, Director de Cercetare INSCOP
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Meinungen
Foto INSCOP

Die aktuellste INSCOP-Umfrage für die Parlamentswahlen, die Ende Oktober und zu Beginn dieses Monats durchgeführt wurde, zeigt AUR an erster Stelle (38%), gefolgt von PSD mit 19,5% und PNL mit 14,6%. In den letzten Monaten, aber nach den Wahlen im Mai 2025, war die sichtbarste Veränderung im Verhältnis zwischen PSD und PNL. Während PSD im Juni unter PNL lag – scheint es, dass die Regierung sie in diesen instabilen Zeiten schneller erodiert hat als die Liberalen. Ist PSD unter diesen Bedingungen mit einem solch bescheidenen Sieg zufrieden (was immer plausibler erscheint, wenn man das Verhalten innerhalb der Koalition betrachtet…)? Sicher ist, dass sie damit immer noch nur die Hälfte des AUR-Ergebnisses erreichen, was vor vier Jahren unvorstellbar gewesen wäre, sagen wir mal.

Natürlich ist die Idee von PSD, dass das Herauskommen aus der Reihe, zumindest ein wenig, und das Flirten mit einigen souveränistischen Themen, ihnen helfen könnte, die verlorene Wählerschaft zurückzugewinnen. Es ist unklar, ob das so sein wird. Bislang hat das Versagen der Präsidentschaftswahlen durch Marcel Ciolacu, einen Führer, der ziemlich aufmerksam auf die Stimme des einfachen Mannes und die Unzufriedenheit der Öffentlichkeit ist, gezeigt, dass Autobahnen, Subventionen und Obergrenzen nicht mehr den Standards entsprechen. Die Migration eines Teils der Öffentlichkeit von PSD zu AUR hängt nicht nur davon ab, was AUR sagt, sondern vielmehr davon, wie AUR es sagt. Infolgedessen könnte die Umkehrung der Migration nicht so einfach sein. Umso mehr, als die Mainstream-Parteien alle seit einiger Zeit einen kleinen Mangel an charismatischen Persönlichkeiten haben.

Die andere große Frage der Zahlen, über die wir sprechen, ist, ob die 38% von AUR ein Rückgang im Vergleich zu den 40% sind, an die wir seit Juni 2025 bis letzten Monat gewöhnt sind, oder ob es sich nur um das Ergebnis einer kleinen Variation handelt, die durch die üblichen Fehlergrenzen der probabilistischen Stichproben erklärbar ist. Letztendlich ist alles möglich. Natürlich ist die Schätzung, über die wir jetzt sprechen, theoretisch besser als die zu Beginn des Oktobers (größere Stichprobe, maximal zulässiger Fehler kleiner, kürzerer Fragebogen, ein kleinerer und glaubwürdigerer Prozentsatz von Menschen, die eine Wahlmeinung äußern). Die Prozentsätze sind relative, keine absoluten Maße. Wenn wir die Unentschlossenen und die Desinteressierten aus der Berechnung herausnehmen, muss, um den Prozentsatz von jemandem zu senken, der Prozentsatz anderer steigen. Die Krise der Mainstream-Parteien bleibt bestehen, und 2-3 Prozent nach oben oder unten bedeuten nicht, dass sie sich nach dem Schock des langen Wahljahres 2024-2025 erholt haben.

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe 5. Kapitel 2: Wahlabsicht für die Parlamentswahlen | Zum ersten Mal nach den Präsidentschaftswahlen im Mai 2025 fällt AUR unter die 40%-Marke.
event image
Meinungen
Die Wahlen in der Republik Moldau, gesehen von der Öffentlichkeit der Parteien aus Rumänien
event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe 5. Kapitel 3: Wie die Rumänen je nach Alter wählen | Zwei Drittel der Jugendlichen wählen, in dieser Reihenfolge, mit AUR, SENS und USR
event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe V. Kapitel 5: Wie wählen die Rumänen je nach Bildungsniveau | 51% der Personen mit Grundschulbildung würden sich entscheiden, für AUR zu stimmen, im Vergleich zu 31% der Wähler mit Hochschulbildung, die ihre Präferenz für USR äußern.
event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe V. Kapitel 4: Wie wählen die Rumänen je nach Geschlecht | 32% der Frauen entscheiden sich für AUR, 23% für PSD / 44% der Männer würden AUR wählen, 16% von ihnen würden PSD wählen
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Stimmen Wahlen Umfragen

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Umfragen INSCOP
vor 11 Stunden

BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe V. Kapitel 5: Wie wählen die Rumänen je nach Bildungsniveau | 51% der Personen mit Grundschulbildung würden sich entscheiden, für AUR zu stimmen, im Vergleich zu 31% der Wähler mit Hochschulbildung, die ihre Präferenz für USR äußern.

main event image
Politik
vor 7 Stunden

Nicușor Dan präsentiert die neue nationale Verteidigungsstrategie: der Kampf gegen hybride Kriege und Korruption, die als Bedrohungen für die Sicherheit Rumäniens angesehen werden.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+5
main event image
Politik
vor 6 Stunden

Die Abgeordnetenkammer hat einstimmig das Gesetz 'Nordis' verabschiedet, das die von Immobilienentwicklern geforderten Vorschüsse begrenzt.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image Play button
vor 3 Stunden
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Alexandru Muraru über das Aussehen des Phantombildes der Einflussagenten Russlands in Rumänien.

main event image
International
vor 3 Stunden

Bulgarien hat die USA um eine Ausnahme von den gegen das Unternehmen Lukoil verhängten Sanktionen gebeten, um die Stabilität der Kraftstoffproduktion zu gewährleisten.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+2
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol