Gemäß einer Meinungsumfrage unter Managern in Rumänien erwarten 41% von ihnen einen Rückgang der rumänischen Wirtschaft im Jahr 2026, während 27% der Meinung sind, dass die Wirtschaft stabil bleiben wird und 32% ein langsames Wachstum prognostizieren. In Bezug auf die Unternehmensleistung schätzen 49% eine Stagnation, während 42% optimistisch hinsichtlich des Umsatzwachstums sind. Die Prioritäten der Manager für das nächste Jahr umfassen die Effizienzsteigerung der Operationen (65%), die Diversifizierung des Portfolios (51%) und die Erschließung neuer Märkte (36%).
Die Umfrage zeigt, dass 53% der Befragten der Meinung sind, dass die Branchen mit dem größten Potenzial für Geschäftsinitiativen Energie und Versorgungsunternehmen sind. Gleichzeitig empfinden 64% der Manager den Bedarf an wesentlichen strategischen Veränderungen, aber 54% sehen sich mit einem Mangel an Ressourcen zur Umsetzung der Strategien konfrontiert. Im Kontext der Talentbindung geben 82% an, dass die Loyalität der Mitarbeiter von der Qualität der Führung abhängt. Was die Budgets für Schulungen betrifft, beabsichtigen 56% der Manager nicht, diese zu kürzen, und 60% werden in Digitalisierungs- und Künstliche-Intelligenz-Kurse investieren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Führungskräfte die Notwendigkeit der Transformation erkennen, aber die Investition in strategische Kompetenzen entscheidend ist, um Absichten in konkrete Maßnahmen umzusetzen.