Laut einer aktuellen Umfrage von eJobs wurden 75,6% der befragten Arbeitnehmer und Kandidaten erheblich von den Preiserhöhungen betroffen, insbesondere von den Erhöhungen der Tarife für Versorgungsleistungen (89,2%) und Lebensmittel (85,6%). Infolgedessen haben 72% der Befragten ihre nicht wesentlichen Ausgaben reduziert, und 36,7% haben auf Stadtbesuche verzichtet. Außerdem würden 65% auf Zusatzleistungen verzichten, um ein höheres Gehalt zu erhalten, das die Inflation abdeckt.
In den letzten 12 Monaten hatten 63,4% keine Gehaltserhöhungen, und 41,3% suchen nach einem neuen Arbeitsplatz. Die Mehrheit der Befragten (73,4%) glaubt nicht, dass sich die wirtschaftliche Lage in den nächsten 6-12 Monaten verbessern wird. Die Umfrage wurde im September an einer Stichprobe von 1.150 Personen durchgeführt.
Quellen