search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Aktualität
149 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
15 Oktober 13:01

eJobs Umfrage: 76% der Befragten sind von den Preiserhöhungen in letzter Zeit betroffen. Die Rumänen verzichten auf Stadtbesuche, kaufen seltener Kleidung, setzen Urlaube aus und kaufen Marken aus niedrigeren Preiskategorien.

Adrian Rusu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
Foto: shutterstock.com/ro

Laut einer aktuellen Umfrage von eJobs wurden 75,6% der befragten Arbeitnehmer und Kandidaten erheblich von den Preiserhöhungen betroffen, insbesondere von den Erhöhungen der Tarife für Versorgungsleistungen (89,2%) und Lebensmittel (85,6%). Infolgedessen haben 72% der Befragten ihre nicht wesentlichen Ausgaben reduziert, und 36,7% haben auf Stadtbesuche verzichtet. Außerdem würden 65% auf Zusatzleistungen verzichten, um ein höheres Gehalt zu erhalten, das die Inflation abdeckt.


In den letzten 12 Monaten hatten 63,4% keine Gehaltserhöhungen, und 41,3% suchen nach einem neuen Arbeitsplatz. Die Mehrheit der Befragten (73,4%) glaubt nicht, dass sich die wirtschaftliche Lage in den nächsten 6-12 Monaten verbessern wird. Die Umfrage wurde im September an einer Stichprobe von 1.150 Personen durchgeführt.

Quellen

sursa imagine
NewMoney.ro
76% dintre dintre participanții la cel mai recent sondaj eJobs au fost afectați semnificativ de creșterile de prețuri din ultima perioadă. Cel mai mare impact l-au avut scumpirile la utilități, alimente și combustibil
sursa imagine
Economedia
Sondaj eJobs: 76% dintre respondenți sunt afectați de creșterile de prețuri din ultima perioadă. Creșterea tarifelor la utilități, cel mai mare impact / Ajustări pe aproape toate palierele: Românii renunță la ieșirile în oraș, cumpără haine mai rar, pun pe pauză vacanțe și cumpără branduri din...
sursa imagine
Agerpres
Aproximativ 76% dintre angajați au fost afectați semnificativ de creșterile de prețuri din ultima perioadă (platformă)
sursa imagine
Antena3
Scumpirile afectează 3 din 4 salariați din România. Doar 18% au spus că veniturile le-au rămas la fel, și doar 6% au primit măriri
sursa imagine
Hot News
Cât de afectați sunt angajații din România de scumpiri: Taie din cheltuieli, își caută alt job sau ar renunța la beneficiile extrasalariale pentru un salariu mai mare
sursa imagine
Ziare.com
Crivățul austerității bate puternic: 76% dintre români, afectați de creșterile de prețuri din ultima perioadă. Majorarea tarifelor la utilități, impact sever
sursa imagine
Presshub
Prețul scumpirilor. Trei sferturi din angajați, afectați de creșterile recente de prețuri

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Wirtschaft
Eine Umfrage zeigt, dass 41% der Manager einen wirtschaftlichen Rückgang im Jahr 2026 erwarten, während 49% eine Stagnation der Unternehmensaktivitäten schätzen.
event image
Aktualität
Eine Umfrage zeigt, dass 70% der Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung der Meinung sind, dass ihre Gehälter die geleistete Arbeit nicht widerspiegeln und sie Gehaltserhöhungen wünschen.
event image
Wirtschaft
Eine Umfrage zeigt, dass 41% der Rumänen beabsichtigen, ihr Budget für den Black Friday 2025 zu reduzieren, während 22% nichts kaufen werden.
event image
Wirtschaft
Das Vertrauen in die Wirtschaft sinkt: 81% der Unternehmen sehen die Steuerpakete als ein Hindernis
event image
Wirtschaft
Eine Umfrage zeigt, dass 85% der Jugendlichen der Generation Z in Rumänien mehr finanzielle Bildung wünschen, was auf eine schnelle Reifung und Sorgen um die Zukunft hinweist.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Mitarbeiter Preiserhöhungen Inflation Auswirkungen betroffene Rumänen

Informat Moldova

main event image
Republik Moldau
vor 12 Stunden

Ilie Ilașcu, bekannt für seinen Kampf für die Vereinigung der Republik Moldau mit Rumänien, ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Er wird am 20. November in Bukarest beigesetzt.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+9

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
vor 4 Stunden

Die ANAF hat das Prüfverfahren geändert und verhängt steuerliche Entscheidungen ohne Vorankündigung sowie sofortige Sicherungsmaßnahmen, was die Unternehmen schwer beeinträchtigt.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Aktualität
vor 4 Stunden

Ein Mann aus Arad hat seine Lebensgefährtin im Polizeigebäude angegriffen und wird wegen häuslicher Gewalt untersucht.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+3
main event image
Meinungen
vor 7 Stunden

Die kulturelle Kompass einer orientierungslosen Europa

main event image
International
vor 3 Stunden

Der Rat der EU verabschiedet ein Gesetz zur Beschleunigung grenzüberschreitender GDPR-Untersuchungen.

main event image
Aktualität
vor 3 Stunden

Ludovic Orban beschuldigt seine Entlassung durch Nicușor Dan als ungerecht

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol