search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Meinungen
152 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
6 Oktober 07:30
Leitartikel und Meinungen

Nicht jeder ist gleich unzufrieden!

Darie Cristea
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Meinungen
Foto: inscop

Obwohl in den Analysen zur neuen Hauptachse der rumänischen Wahlen (pro-EU vs. Suveränismus – sicher, wir können über diese Etiketten diskutieren, aber sie stellen eine objektive und multidimensionale Zusammenfassung des Phänomens dar), lenken wir die Aufmerksamkeit auf eine einfache Tatsache. Was die Namen der Parteien und der Doktrinen sagen, ist das eine, welche Botschaften die Parteien propagieren, ist etwas anderes, und was die Öffentlichkeit wahrnimmt, kann etwas ganz anderes sein. Besonders wenn die Ideologien von Anfang an nicht klar definiert sind.

Vor etwas mehr als zehn Tagen zirkulierte ein Paket aus der letzten INSCOP-Umfrage, aus der Reihe Barometrul informat.ro. Auf den ersten Blick gibt es nicht unbedingt Überraschungen: Fast 70% der Rumänen glauben, dass die Richtung, in die das Land geht, falsch ist, was eine Zahl ist, die bereits in Umfragen erfasst wurde. Dies geschah in politischen Kontexten, die ebenfalls sehr konfrontativ waren, aber der interne Konflikt wurde von anderen, ebenfalls sehr polarisierten Wahlachsen genährt, die jedoch klar nicht so dramatisch für das europäische Projekt sind wie der aktuelle Kontext… Also, was ist neu, werden Sie sagen?

Wir machen im Folgenden einige kleine Beobachtungen auf der Grundlage der oben genannten Meinungsumfrage und werden sie vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt kommentieren. Um es für alle einfacher zu machen, sollten wir uns nicht mit dem allgemeinen Diagramm zufrieden geben und hier im Detail verfolgen ( https://www.inscop.ro/wp-content/uploads/2025/09/24.09.2025-Barometrul-Informat.ro-INSCOP-Directia-tarii-si-sursele-de-ingrijorare.pdf ):

  • Wenn insgesamt 69% der Rumänen mit der Richtung, in die das Land geht, unzufrieden sind, segmentiert nach Wahlpräferenz, glauben 71% der PSD-Wähler und 89% der AUR-Wähler, dass die Richtung des Landes falsch ist. Im Gegensatz dazu sind 59% der Wähler der PNL und 65% der Wähler der USR zufrieden mit der Richtung des Landes. Die Polarisierung ist enorm und wahltechnisch haben wir keine nationale Gemeinschaft von Unzufriedenen mehr, sondern zwei ziemlich einfach definierte Lager.
  • Interessanterweise gibt es, wenn man die obigen Zahlen betrachtet, in allen Altersgruppen ein ähnliches Niveau an Unzufriedenheit mit der Richtung des Landes, wobei die mittleren Altersgruppen etwas unzufriedener sind (72/73%) als die sehr jungen (62%) und die Senioren (66%). Männer und Frauen haben dasselbe Niveau an Unzufriedenheit (68/69%), und nach dem Typ des Arbeitsplatzes (öffentlich/privat) gibt es ebenfalls keine signifikanten Unterschiede, es gibt ähnliche Mehrheiten von Unzufriedenen.
  • Erhebliche Unterschiede zeigen sich bei der Variablen Bildung: Je weniger gebildet die Befragten sind, desto negativer bewerten sie die Entwicklung des Landes.
  • Die Wähler von PSD und AUR haben mehr Angst vor steigenden Preisen als die Wähler von PNL und USR.
  • Obwohl das Maß an Besorgnis relativ ähnlich ist, haben die Wähler von AUR und PSD weniger Angst vor dem Krieg in unserer Region als die Wähler von USR und PNL. Seltsam, wenn man bestimmte Wahlkampfthemen betrachtet.

Wie man sagt, bleiben Sie bei uns, denn Sie wissen nicht, was Sie verlieren...

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Meinungen
Die Wahlen in der Republik Moldau, gesehen von der Öffentlichkeit der Parteien aus Rumänien
event image
Meinungen
Ich habe ein paar Crosses gemacht, damit du sie nicht machen musst.
event image
Meinungen
Die Stimmen werden nicht gemacht, sie werden von anderen genommen.
event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe 5. Kapitel 3: Wie die Rumänen je nach Alter wählen | Zwei Drittel der Jugendlichen wählen, in dieser Reihenfolge, mit AUR, SENS und USR
event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe 5. Kapitel 2: Wahlabsicht für die Parlamentswahlen | Zum ersten Mal nach den Präsidentschaftswahlen im Mai 2025 fällt AUR unter die 40%-Marke.
event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe V. Kapitel 5: Wie wählen die Rumänen je nach Bildungsniveau | 51% der Personen mit Grundschulbildung würden sich entscheiden, für AUR zu stimmen, im Vergleich zu 31% der Wähler mit Hochschulbildung, die ihre Präferenz für USR äußern.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Umfrage Rumänien gute Lenkung Wahrnehmung Abstimmung

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Bildung
Gestern 19:09

Daniel David, der Bildungsminister, hat erklärt, dass das Verbot der Kombination von Rente und Gehalt sorgfältig angewendet wird, um die pensionierten Lehrer, die die Stunden abdecken, nicht zu beeinträchtigen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+2
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol