Brüssel, 12. November 2025 — Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Bewertung und möglichen Überarbeitung des neuen rechtlichen Rahmens (New Legislative Framework – NLF) und der Verordnung über die Marktüberwachung gestartet, ein wesentlicher Schritt zur Vorbereitung des zukünftigen Europäischen Produktgesetzes, das für 2026 geplant ist.
Die Konsultation zielt darauf ab, wie die aktuellen Regeln modernisiert werden können, um den Herausforderungen durch digitale, wiederverwendete und online verkaufte Produkte im Kontext des grünen Wandels und des digitalen Binnenmarktes zu begegnen. Ziel ist es, die Compliance für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu vereinfachen und das Vertrauen der Verbraucher in das CE-Zeichen, das Symbol für die Konformität von Produkten mit europäischen Standards, zu stärken.
Der neue rechtliche Rahmen, der 2008 eingeführt wurde, legt die gemeinsamen Regeln für den Vertrieb von Produkten in der Europäischen Union fest und definiert die Verantwortlichkeiten von Herstellern, Importeuren und Händlern. Parallel dazu bietet die Verordnung (EU) 2019/1020 über die Marktüberwachung und die Konformität von Produkten den nationalen Behörden Instrumente zur Überprüfung der Produktsicherheit und zur Bekämpfung von Fälschungen.
Die von der Kommission gestartete öffentliche Konsultation wird bis Februar 2026 die Meinungen von Unternehmen, Verbraucherorganisationen und nationalen Behörden sammeln, wobei die Ergebnisse in den legislativen Vorschlag für das Europäische Produktgesetz integriert werden, das die Normen für physische und digitale Produkte auf dem Binnenmarkt aktualisieren und harmonisieren wird.