Die Europäische Weltraumagentur (ESA) hat angekündigt, dass der erste Europäer, der zum Mond fliegen wird, ein deutscher Astronaut sein wird, im Rahmen des Artemis-Programms, das die Rückkehr von Menschen zum Mond im Jahr 2027 vorsieht. Der ESA-Direktor, Josef Aschbacher, erklärte, dass ein deutscher Astronaut gesucht wird, wobei Alexander Gerst und Matthias Maurer die wahrscheinlichsten Kandidaten sind. Die Mission Artemis II, die für das kommende Frühjahr geplant ist, wird amerikanische Astronauten und einen Kanadier umfassen, die den Mond umkreisen werden. Außerdem wird die Mission die erste Mondlandung seit 1972 markieren.
Die Bundesministerin Dorothee Bär äußerte ihren Stolz über die Wahl eines Deutschen als ersten europäischen Astronauten auf dem Mond. Das Budget der ESA wurde kürzlich genehmigt und beträgt 22,1 Milliarden Euro, einschließlich Mittel für Initiativen zur Weltraumverteidigung. Aschbacher betonte die Notwendigkeit, dass Europa seine Fähigkeiten zur Weltraumverteidigung stärken sollte, angesichts der aufkommenden Bedrohungen, einschließlich der Aktivitäten russischer Satelliten. Die ESA erhielt einen klaren Auftrag zur Nutzung von Weltraumanwendungen für nicht-aggressive Verteidigungszwecke, was einen signifikanten Wandel in der Strategie der Agentur darstellt.
Quellen