Die europäischen Luft- und Raumfahrtgruppen Airbus, Thales und Leonardo haben eine vorläufige Vereinbarung angekündigt, um ihre unrentablen Satellitenproduktionsaktivitäten zu bündeln, um der wachsenden Konkurrenz von Starlink, dem Satelliten-Internetnetzwerk von SpaceX, entgegenzuwirken.
Die neue Einheit, die ab 2027 gegründet werden soll, wird 25.000 Mitarbeiter beschäftigen und jährliche Einnahmen von mindestens 6,5 Milliarden Euro generieren. Airbus wird 35% der Struktur besitzen, während Thales und Leonardo jeweils 32,5% halten. Die Fusion zielt darauf ab, die Autonomie Europas im Weltraum zu gewährleisten und verschiedene Produktions- und Dienstleistungsaktivitäten der beteiligten Unternehmen zu vereinen. Die Verhandlungen begannen im letzten Jahr und wurden von Hindernissen im Zusammenhang mit Governance und Bewertung beeinflusst, aber die Vereinbarung wurde nach intensiven Gesprächen gerettet.
Quellen