Brüssel, 19. November 2025 – Die Europäische Kommission hat ein außergewöhnliches Interesse von Investoren an der zehnten Syndikatsanleihe der EU in diesem Jahr verzeichnet und 5 Milliarden EUR in Anleihen mit Fälligkeit im Oktober 2030 platziert. Die Transaktion generierte Gesamtnachfragen von über 86 Milliarden EUR, was einer Überzeichnung von etwa 17 Mal entspricht – eine der höchsten Raten, die in den jüngsten Finanzierungsprogrammen der Union verzeichnet wurden.
Die fünfjährige Anleihe wurde zu einem Preis von 99,870 % mit einer Rendite von 2,527 % emittiert, was die Attraktivität der EU-Anleihen im Kontext der internationalen Finanzmärkte bestätigt. Die Kommission gab bekannt, dass mit dieser Transaktion der Gesamtbetrag der in 2025 durch die Emissionen von EU-Anleihen beschafften Mittel auf 148,052 Milliarden EUR gestiegen ist, von denen 62,27 Milliarden EUR allein im Monat Juli emittiert wurden.
Die Finanzierung trägt zu einem integrierten Portfolio der EU bei, in dem alle europäischen Programme, die durch Schulden finanziert werden, einschließlich NextGenerationEU und anderer Unterstützungsinstrumente, ein einheitliches Modell für die Emission von EU-Anleihen verwenden, das von der Kommission im Jahr 2023 eingeführt wurde, um die Effizienz und Sichtbarkeit auf den globalen Märkten zu erhöhen. Anstelle einer separaten Kennzeichnung für jedes Programm nutzt die Union nun eine gemeinsame Marke, um ihre Präsenz und Glaubwürdigkeit gegenüber den Investoren zu stärken.
Nach dem von der Kommission veröffentlichten Finanzierungsplan wird die nächste große Operation eine Auktion von bis zu 5 Milliarden EUR sein, die für den 1. Dezember geplant ist, gefolgt von einem nicht wettbewerblichen Angebot. Der indikative Emissionskalender umfasst auch eine Auktion von EU-Bills am 19. November.
Die Kommission ist durch die EU-Verträge befugt, Mittel auf den internationalen Märkten im Namen der Union zur Finanzierung europäischer Programme zu leihen. Die Diversifizierung der Finanzierungsquellen und die Stärkung des gemeinsamen Portfolios sind zentrale Elemente der Finanzierungsstrategie der EU, die darauf abzielt, Stabilität, Vorhersehbarkeit und niedrigere Kosten für den europäischen Haushalt auf lange Sicht zu bieten.