Vor kurzem hat Premierminister Ilie Bolojan seinen offiziellen Bericht über die ersten 100 Tage seiner Amtszeit vorgestellt, nachdem Präsident Nicușor Dan zu Beginn des Monats September dasselbe symbolische politische Gest gestattet hatte. Die mit Hilfe von NewsVibe, der KI-Medienüberwachungsplattform, extrahierten und analysierten Daten zeigen, dass sowohl die Anzahl der Erwähnungen als auch die geschätzte Wirkung derjenigen, die sich auf den Bericht des Premierministers beziehen, in den relevantesten Online-Quellen die ähnlichen Zahlen im Fall des Präsidentschaftsberichts übertroffen haben.
Genauer gesagt gab es über dreimal so viele Erwähnungen, mit einem mehr als doppelt so hohen Einfluss in Bezug auf den Bericht des Premierministers im Vergleich zu dem des Präsidenten. Wir weisen darauf hin, dass die vorliegende Analyse sich ausschließlich auf die Erwähnungen der Berichte der beiden politischen Führer bezieht, während die Online-Berichterstattung über ihre allgemeine Aktivität insgesamt viel umfangreicher ist. Obwohl diese Zusammenfassungen der Aktivitäten in einem relativ gut definierten Zeitraum präsentiert wurden, haben sie weiterhin Interesse geweckt, wenn auch in geringerem Maße, auch in den folgenden Perioden.

Grafik NewsVibe. Entwicklung der Anzahl der Erwähnungen über die Berichte des Präsidenten und des Premierministers sowie deren Gesamteinfluss im Zeitraum vom 1. September bis 6. Oktober
Top der erwähnten Schlüsselwörter
Die am häufigsten erwähnten Begriffe im Kontext der Online-Debatte über die beiden Berichte sind zunächst Ilie Bolojan und Nicușor Dan, jedoch wird das größere Volumen an Erwähnungen über den Premierminister im folgenden Diagramm deutlich durch die größere Größe seines Namens illustriert, was auf die höhere Frequenz der Erwähnungen hinweist. Gleichzeitig fallen Begriffe wie Rumänien, Regierung, Cotroceni, Palatul Victoria oder PNL auf (da Premierminister Bolojan auch Präsident dieser Partei ist).
Diese Begriffe fungieren nicht nur als beschreibende Anhaltspunkte, sondern unterstreichen auch die symbolische Natur der beiden Berichts-Momente. Die Erwähnung der Institutionen – Cotroceni und Palatul Victoria – spiegelt die direkte Assoziation zwischen den Führern und ihren verfassungsmäßigen Rollen wider und verwandelt die offiziellen Sitze in symbolische Rahmen zur Legitimierung der politischen Botschaft.

Grafik NewsVibe. Top der erwähnten Entitäten im Kontext der Verweise auf die Berichte des Präsidenten und des Premierministers im Zeitraum vom 1. September bis 6. Oktober
Karte der semantischen Assoziationen
Durch die Analyse des semantischen Netzwerks, mit dem NewsVibe die Struktur und Verbindungen innerhalb eines Online-Gesprächs kartiert, können wir ein Gesamtbild der im digitalen Raum diskutierten Themen bezüglich der Berichte der beiden politischen Akteure im analysierten Zeitraum beobachten.

Grafik NewsVibe. Das semantische Netzwerk des Online-Gesprächs über die Berichte des Präsidenten und des Premierministers im Zeitraum vom 1. September bis 6. Oktober
Was zeigt uns die Analyse:
- Ein breites Segment des Online-Gesprächs ist um den Namen Ilie Bolojan aufgebaut, in dessen Nähe Begriffe wie Regierung, Palatul Victoria, Koalition, EU oder Premier zu finden sind. Diese Assoziation zeigt, dass die Online-Diskussionen über den Bericht des Premierministers signifikant die Dimension der Regierungspolitik betroffen haben.
- Ein weiteres bemerkenswertes Segment ist um den Namen Nicușor Dan geformt, assoziiert mit Begriffen wie Antena, Palatul Cotroceni, George Simion, Russland und Rumänien. Diese Konfiguration spiegelt sowohl den Einfluss der medialen Präsenz des Präsidenten auf den Bericht wider (zum Beispiel sein Auftritt bei Antena 3 am 4. September, in dem er über die ersten 100 Tage seiner Amtszeit sprach), als auch die Reaktionen aus dem Oppositionsbereich sowie den Einfluss externer Dimensionen auf die Debatte.
- Der Präsidialkern der Debatte hat direkte, auch wenn nicht sehr starke, Verbindungen zu Regierungsparteien – getrennt in einem peripheren Cluster des Gesprächs.
- Ein deutlich kleinerer Bereich der öffentlichen Diskussionen wird durch kontextuelle und politische Gespräche über die Bedeutung des Regierungsberichts bestimmt, einschließlich im Zusammenhang mit Ereignissen wie der Debatte über die von der Opposition initiierten Misstrauensanträge.
SENTIMENT. Die Plattform NewsVibe hat ein fortschrittliches System zur automatischen Sentimentanalyse entwickelt, das speziell trainierte KI-Algorithmen und LLM-Tools verwendet, um die Nuancen des Tons – positiv, negativ oder neutral – im Kontext der Verweise auf relevante Entitäten für ein Online-Gespräch zu erkennen.

Grafik NewsVibe. Automatische Bewertung des Tons des Online-Gesprächs über die Berichte des Präsidenten und des Premierministers im Zeitraum vom 1. September bis 6. Oktober
Was zeigt uns die Analyse:
- Der Moment des Präsidentschaftsberichts war von einem kontroversen und polarisierenden Online-Mediatisierungskontext umgeben, der signifikant intensiver war als im Fall von Premierminister Ilie Bolojan. Auch der Premierminister profitierte jedoch nicht von einem günstigeren Rahmen, da sein Bericht ebenfalls zur polemischen Diskussion über die Auswirkungen der Regierungspolitik beitrug.
- Zusammenfassend zeigt die automatische Sentimentanalyse, dass keiner der beiden politischen Führer einen überwiegend positiven Medialisierungsrahmen zum Zeitpunkt der Präsentation des Berichts über die ersten 100 Tage seiner Tätigkeit hatte. Dennoch wurden beide Namen auch in einem positiven Ton reflektiert, wenn auch mit geringerer Intensität.
- Andere positiv diskutierte Entitäten im Zusammenhang mit den Debatten über die Berichte sind die Europäische Union, der Internationale Währungsfonds.