Gemäß den von NewsVibe extrahierten und analysierten Daten befinden wir uns in einem neuen Zeitraum, in dem sowohl die Erwähnungen über die Parteien als auch deren geschätzte Auswirkungen im Vergleich zur vorangegangenen Woche zurückgehen. Dies geschieht trotz einer weiterhin dynamischen internen politischen Agenda.
Der Wahlkampf für die Wahlen am 7. Dezember – bei dem die Aufmerksamkeit der relevantesten Online-Quellen auf das Rennen um das Bürgermeisteramt der Hauptstadt gerichtet ist – hat offiziell begonnen. In diesem Kontext erscheinen weiterhin neue Umfragedaten, die den Wettbewerb zwischen den Kandidaten anheizen, ein Wettbewerb, der zunehmend von Angriffen und Gegenangriffen geprägt ist. Parallel dazu haben die Parteien der Koalition einige noch unklare Regierungsprojekte wie die Reform der Verwaltung überarbeitet oder transparente legislative Vorschläge unterbreitet, über die schließlich Einigung erzielt wurde – die Einschränkung der Kombination von Rente und Gehalt sowie das Rentensystem für Richter.
Die internen politischen Themen wurden von einer Intensivierung der externen Themen begleitet: Die Entwicklungen in der Ukraine haben besondere Aufmerksamkeit erregt, nachdem neue Vorschläge für Vereinbarungen von der Regierung im Weißen Haus übermittelt und in den Überarbeitungs-/Verhandlungsprozess aufgenommen wurden.
Alle Parteien der Regierungskoalition verzeichneten in der letzten Woche bemerkenswerte Rückgänge bei der Anzahl der Erwähnungen: Die Erwähnungen über die PSD sanken um über 30 %, die über die PNL um fast 16 %, die über die USR um fast 24 % und die über die UDMR um fast 43 %. Nur die AUR verzeichnete einen leichten Anstieg der Anzahl der Erwähnungen im Vergleich zur vorherigen Woche.

GRAFIK NEWSVIBE. Top 5 Parteien nach dem Volumen der Erwähnungen in relevanten Online-Quellen und sozialen Medien (von der NewsVibe-Plattform validierte Quellen), in der letzten Woche.
SICHTBARKEIT UND VERGLEICHSWIRKUNG. Die von NewsVibe entwickelte Wettbewerbsanalyse-Engine bewertet die Fähigkeit der politischen Akteure, den Online-Raum zu durchdringen, direkt im Vergleich zu ihren Wettbewerbern.
Im Vergleich zur letzten Woche ist die Gesamtzahl der Erwähnungen über die Parteien um fast 2.000 gesunken, und die geschätzte Wirkung dieser Erwähnungen um etwa 50 Millionen. PSD, PNL, USR und UDMR bleiben weiterhin im Vordergrund in Bezug auf Sichtbarkeit und machen über 90 % der Gesamtzahl der Erwähnungen und über 90 % der Wirkung aus.
Wenn es um das Volumen der Erwähnungen geht, ist die Hierarchie zwischen PSD, PNL und USR relativ klar; in Bezug auf die geschätzte Wirkung liegen PSD und PNL praktisch gleichauf, mit einem sehr kleinen Vorsprung für die von Ilie Bolojan geführte Partei. Die Wirkung der Erwähnungen über die UDMR – die geringste unter allen analysierten Parteien – ist mehr als zehnmal geringer als die der Erwähnungen über die PNL.

Grafiken NewsVibe. Anteil der Anzahl der Erwähnungen (links) bzw. der Wirkung der Erwähnungen (rechts) über jede der Parteien aus der kumulierten Gesamtzahl der Erwähnungen über alle fünf
NETZWERKANALYSE. Das von NewsVibe entwickelte Tool – die semantische Netzwerk-Analyse – verwendet fortschrittliche Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, um Interaktionskarten zu erstellen, die Folgendes hervorheben: die zentralen Akteure eines Gesprächs, die Verbindungen zwischen ihnen, die Gruppen (Cluster) von Themen, Konzepten und Influencern (Persönlichkeiten und Organisationen), die sich um ein Ereignis, ein Thema oder eine Idee gebildet haben.

Grafik NewsVibe. Das semantische Netzwerk, das mit dem Online-Gespräch über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien verbunden ist, in der letzten Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- Ein Machtbereich – in dem der Hauptakteur die PSD ist, um den sich Entitäten und Namen wie Ilie Bolojan, Sorin Grindeanu, CCR, Regierung Rumänien, UDMR, Parlament Rumänien, aber auch Nicușor Dan oder Ludovic Orban gruppieren. Dieser Bereich wird sowohl von den Online-Gesprächen über die Regierungsrichtlinien – einschließlich der Entscheidung des CCR zu den privaten Renten – als auch von der Entscheidung des Präsidenten beeinflusst, Ludovic Orban nicht mehr im Beraterteam zu behalten, ein Thema, das zahlreiche Debatten über mögliche Motive hinter dem präsidialen Schritt ausgelöst hat.
- Ein weiterer konsistenter Teil der Online-Kommunikation konzentriert sich ausschließlich auf die Wahlen zum Bürgermeisteramt der Hauptstadt, wo USR und PNL im Mittelpunkt der Diskussionen stehen, eng verbunden mit Namen von Kandidaten wie Ciprian Ciucu, Daniel Băluță, Cătălin Drulă, sowie mit Institutionen, die mit dem administrativen Bereich der Hauptstadt verbunden sind.
- Ein dritter, klarer Bereich wird von den Diskussionen über die Unterstützung von AUR für Anca Alexandrescu im Kontext der Wahlen zum Bürgermeisteramt der Hauptstadt beeinflusst. So erscheint der Name der Kandidatin eher in der Nähe von AUR als im Zentrum des Gesprächs über die Wahlen in Bukarest – ein Bereich, mit dem sie jedoch weiterhin verbunden bleibt.
SENTIMENT. Die Plattform NewsVibe hat ein fortschrittliches System zur automatischen Sentimentanalyse geschaffen, das speziell trainierte KI-Algorithmen und LLM-Tools verwendet, um die Nuancen des Tons – positiv, negativ oder neutral – im Kontext der Erwähnungen relevanter Entitäten für ein Online-Gespräch zu erkennen.

Grafik NewsVibe. Automatische Bewertung des Tons des Online-Gesprächs über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien, in der Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- PSD (insbesondere), PNL, USR und AUR sind die Akteure, die konstant in überwiegend negativen Kontexten in den Online-Medien erscheinen. Die Parteien werden wiederholt mit den Namen von Führungspersönlichkeiten in Verbindung gebracht, die in den Wahlkämpfen aktiv sind, und sind in Diskussionen vor allem durch die Linse von Konfrontationen, Spannungen und momentanen Wettbewerben sichtbar.
- Für diese Führungspersönlichkeiten ist der Ton der Berichterstattung eher gemischt: Neben den spezifischen Angriffen der Kampagne oder den Spannungen, die durch den Wahlkalender entstehen, gibt es auch zahlreiche Elemente der Promotion und Selbstpromotion, was zu einer partiellen Ausgewogenheit in den Online-Gesprächen führt.
- Selbst unter diesen Bedingungen bleibt der dominante Ton der Diskussionen über die Parteien stark negativ. Darüber hinaus verstärkt sich dieser Ton Woche für Woche, unabhängig von den Schwankungen in der Gesamtzahl der Erwähnungen.