vor 2 Stunden
Wirtschaft
sursa foto: unsplash.com
Spirits Rumänien, der Arbeitgeberverband der Hersteller und Importeure von Spirituosen, hat einen Reformvorschlag zur Berechnung der Alkoholsteuer für alkoholische Getränke eingereicht, der bis 2030 zusätzliche Einnahmen von 3,6 Milliarden Lei generieren könnte. Der Vorschlag zielt darauf ab, die Diskrepanzen zwischen den Steuern für verschiedene Produktkategorien zu verringern, diese mit dem Gehalt an reinem Alkohol zu korrelieren und einen vorhersehbaren Anpassungsmechanismus basierend auf dem Verbraucherpreisindex einzuführen.
Florin Rădulescu, der Präsident des Verbands, betonte die Wichtigkeit einer dringenden Debatte zu diesem Thema, da die Verbraucher derzeit signifikant höhere Steuern für Spirituosen im Vergleich zu Bier und Wein zahlen. Darüber hinaus haben die jüngsten Erhöhungen der Steuer zu einem Rückgang der Einnahmen geführt, da sich die Verbraucher vermehrt billigeren Getränken aus dem illegalen Markt zuwenden.
Der Vorschlag umfasst einen gestaffelten Zeitplan zur Harmonisierung der Steuern über einen Zeitraum von drei Jahren und einen Mechanismus zur Aktualisierung dieser alle drei Jahre. Die Spirituosenindustrie trägt erheblich zur Wirtschaft Rumäniens bei, unterstützt etwa 23.400 Arbeitsplätze und generiert wichtige Steuereinnahmen. Spirits Rumänien ist Mitglied von Spirits Europe und vereint renommierte Unternehmen aus der Branche.
Florin Rădulescu, der Präsident des Verbands, betonte die Wichtigkeit einer dringenden Debatte zu diesem Thema, da die Verbraucher derzeit signifikant höhere Steuern für Spirituosen im Vergleich zu Bier und Wein zahlen. Darüber hinaus haben die jüngsten Erhöhungen der Steuer zu einem Rückgang der Einnahmen geführt, da sich die Verbraucher vermehrt billigeren Getränken aus dem illegalen Markt zuwenden.
Der Vorschlag umfasst einen gestaffelten Zeitplan zur Harmonisierung der Steuern über einen Zeitraum von drei Jahren und einen Mechanismus zur Aktualisierung dieser alle drei Jahre. Die Spirituosenindustrie trägt erheblich zur Wirtschaft Rumäniens bei, unterstützt etwa 23.400 Arbeitsplätze und generiert wichtige Steuereinnahmen. Spirits Rumänien ist Mitglied von Spirits Europe und vereint renommierte Unternehmen aus der Branche.
Quellen
Producătorii de băuturi spirtoase propun autorităţilor o reformă substanţială a modului de calcul al accizei pentru băuturile cu alcool, care ar aduce statului venituri suplimentare de 3,6 miliarde de lei, până în 2030
Reforma accizelor la alcool: Spirits România a trimis autorităților un model de taxare care ar aduce statului venituri suplimentare de 3,6 miliarde de lei, până în 2030
Producătorii de băuturi spirtoase le-au „sugerat” autorităților o „reformă” a accizei pentru băuturile alcoolice