Kapitel 2: Das Ergebnis der Wahlen in der Republik Moldau
Gemäß BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research, Ausgabe IV, durchgeführt im Zeitraum vom 6. bis 10. Oktober 2025, haben über die Hälfte der Rumänen eine positive Meinung über das Ergebnis der Wahlen in der Republik Moldau, wo die pro-europäische Partei die Wahl mit mehr als 50% der Stimmen gewonnen hat.
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research ist eine monatliche Meinungsumfrage, die von INSCOP Research im Auftrag der Nachrichtenplattform Informat.ro in Partnerschaft mit dem Think Tank Strategic Thinking Group durchgeführt wird.
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research hat sich zum Ziel gesetzt, der Öffentlichkeit Themen von Interesse näherzubringen, um nationale Gespräche über verschiedene Themen und wesentliche öffentliche Politiken für die Gegenwart und Zukunft Rumäniens zu fördern, basierend auf der Meinung der Rumänen in Partnerschaft mit Denkfabriken und renommierten akademischen Institutionen. Es ist ein Vorhaben, das darauf abzielt, zur Stärkung der Demokratie durch die Nutzung wissenschaftlicher und glaubwürdiger Instrumente beizutragen, die die Stimme der Bürger in den Vordergrund der öffentlichen Debatte rücken. Methodologie: Die Daten wurden im Zeitraum vom 6. bis 10. Oktober 2025 erhoben. Forschungsmethode: Interview mittels Fragebogen. Die Daten wurden durch die CATI-Methode (telefonische Interviews) erhoben, das Volumen der einfachen, geschichteten Stichprobe beträgt 1100 Personen, repräsentativ für die signifikanten soziodemografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) der nicht-institutionalisierten Bevölkerung Rumäniens ab 18 Jahren. Der maximal zulässige Fehler der Daten beträgt ± 2,95% bei einem Vertrauensniveau von 95%.
Grafische Darstellung der Daten ist hier verfügbar: BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research - Das Ergebnis der Wahlen in der Republik Moldau
Remus Ștefureac – Direktor INSCOP Research: „Die Wahrnehmung der öffentlichen Meinung in Rumänien spiegelt eine konsistente Unterstützung für die pro-europäische Richtung der Republik Moldau wider, was auf eine kulturelle und politische Nähe hinweist, aber auch auf das Vertrauen der Rumänen in die demokratische Entwicklung der Republik Moldau. Auf der anderen Seite ist die positive Meinung stark mit der Ausrichtung der Parteien korreliert. Wähler der USR (92%), PNL (85%) und PSD (71%) unterstützen die Wahlergebnisse stark, während die Wähler der AUR gespalten sind. Unter den Bedingungen, unter denen die Führung der AUR die Regierungspartei in der Republik Moldau, die die Wahlen deutlich gewonnen hat, stark kritisiert hat, ist es relevant, dass die Hälfte der Wähler der AUR eine gegenteilige Bewertung der AUR-Führung hat und eine positive Meinung über das Wahlergebnis jenseits der Prut hat. Es gibt keine Bevölkerungsgruppe, in der die negative Meinung über das Wahlergebnis stärker ist als die positive Meinung. Dennoch ist das Publikum mit Grundschulbildung, aus ländlichen Gebieten oder kleinen Städten etwas skeptischer, aber auch innerhalb dieser Kategorien ist der Anteil der positiven Meinungen über den Ausgang der Wahlen deutlich höher als der Anteil der negativen Meinungen.
Die Wahlen in der Republik Moldau
58,4% der Befragten haben eine positive Meinung über die Ergebnisse der Wahlen in der Republik Moldau, wo die pro-europäische Partei die Wahlen mit mehr als 50% der Stimmen gewonnen hat. 20,7% haben eine negative Meinung, und 20,9% wissen nicht oder antworten nicht.
71% der Wähler der PSD haben eine positive Meinung über den Sieg der pro-europäischen Partei in der Republik Moldau, während nur 10% eine negative Meinung haben. Wähler der PNL: 85% haben eine positive Meinung, 12% eine negative Meinung. Wähler der USR: 92% haben eine positive Meinung, nur 1% eine negative Meinung. Wähler der AUR: 39% haben eine positive Meinung, 39% eine negative Meinung.
Männer: 65% haben eine positive Meinung, 21% eine negative. Frauen: 52% haben eine positive Meinung, 20% eine negative.
18–29 Jahre: 74% haben eine positive Meinung, 20% eine negative. 30–44 Jahre: 51% haben eine positive Meinung, 23% eine negative. 45–59 Jahre: 56% haben eine positive Meinung, 19% eine negative. 60+ Jahre: 59% haben eine positive Meinung, 21% eine negative.
Grundschulbildung: 46% haben eine positive Meinung, 26% eine negative. Mittlere Bildung: 57% haben eine positive Meinung, 23% eine negative. Höhere Bildung: 79% haben eine positive Meinung, nur 8% eine negative.
Bukarest: 73% haben eine positive Meinung, 11% eine negative. Großstadt (über 90.000 Einwohner): 68% positiv, 12% negativ. Kleinstadt (unter 90.000 Einwohner): 55% positiv, 19% negativ. Ländlich: 52% positiv, 28% negativ.
Angestellte im öffentlichen Dienst: 60% haben eine positive Meinung, 12% eine negative. Angestellte im privaten Sektor: 62% haben eine positive Meinung, 20% eine negative.