search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. International
152 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Gestern 14:18

Im Jahr 2024 gelten 17,4 % der EU-Bevölkerung als arm, ein Rückgang von 19,1 % im Jahr 2023. Griechenland, Bulgarien und Rumänien haben die höchsten Raten.

Cristina Petrache
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto shutterstock.com

Laut Eurostat-Daten haben sich im Jahr 2024 17,4 % der Bevölkerung der Europäischen Union subjektiv als arm betrachtet, eine Verbesserung gegenüber 19,1 % im Jahr 2023. Die höchsten Raten subjektiver Armut wurden in Griechenland (66,8 %), Bulgarien (37,4 %), der Slowakei (28,7 %) und Rumänien (23,8 %) verzeichnet. Im Gegensatz dazu hatten die Niederlande und Deutschland die niedrigsten Raten mit 7,3 %, während Luxemburg 8,5 % aufwies. Bei den Altersgruppen hatten die unter 18-Jährigen die höchste Rate subjektiver Armut (20,6 %), gefolgt von den 18- bis 64-Jährigen (17,3 %) und den 65-Jährigen und älter (14,9 %). Alle diese Kategorien verzeichneten Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr, wobei die signifikanteste Reduzierung bei den 18- bis 64-Jährigen mit 1,8 Prozentpunkten lag. Subjektive Armut ist ein Konzept, das die traditionellen Indikatoren ergänzt, indem es die Wahrnehmung der Befragten über die finanziellen Schwierigkeiten der Haushalte bewertet, wobei Einkommen, Ausgaben und Gesundheit berücksichtigt werden.

Quellen

sursa imagine
Financial Intelligence
Eurostat: Rata sărăciei subiective în Uniunea Europeană a scăzut la 17,4% în 2024
sursa imagine
Stiripesurse
Eurostat: Proporția europenilor care se consideră săraci a scăzut în 2024
sursa imagine
Antena3
Câți români se consideră săraci. Procentajul mare ne plasează pe locul patru în UE. Cine e pe primul loc
sursa imagine
Mediafax
Românii muncesc mai mult decât media europeană: România, pe locul 3 în UE la ocuparea forței de muncă

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Wirtschaft
Das staatliche Defizit in der EU ist auf 2,9 % des BIP gestiegen, wobei Rumänien das größte Defizit mit 8,7 % aufweist, obwohl es in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 von 10,3 % des BIP gesenkt wurde. Die öffentliche Schulden in der Eurozone sind auf 88,2 % gestiegen.
event image
Wirtschaft
Rumänien hat im September die höchste Inflation in der EU von 9,88 % verzeichnet, mit signifikanten Anstiegen bei Nicht-Lebensmitteln und Dienstleistungen.
event image
Aktualität
Rumänien verzeichnet die meisten Verkehrstoten in der EU, mit 78 Toten pro Million Einwohner, gefolgt von Bulgarien
event image
Aktualität
eJobs Umfrage: 76% der Befragten sind von den Preiserhöhungen in letzter Zeit betroffen. Die Rumänen verzichten auf Stadtbesuche, kaufen seltener Kleidung, setzen Urlaube aus und kaufen Marken aus niedrigeren Preiskategorien.
event image
Aktualität
Die Bukarester und die Clujer haben eine höhere Kaufkraft als die in Madrid, übertreffen auch Städte wie Mailand und Hamburg, gemäß Eurostat.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Eurostat Armut Europa Geld

Empfehlungen der Redaktion

main event image
INSCOP Umfragen
13 Stunden zuvor

Der Energiesicherheitsbarometer, fünfte Ausgabe. Die soziologische Forschung wird am Dienstag, den 28. Oktober 2025, gestartet.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol