search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
179 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Dienstag 13:49

Ein deutsch-polnischer Mann wurde in Deutschland festgenommen, weil er versucht hatte, Angriffe auf öffentliche Persönlichkeiten zu orchestrieren und Beiträge in Kryptowährungen zu fordern.

Matei Gaginsky
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto Credit: Arnulf Hettrich / imageBROKER / Profimedia

Martin S., ein deutsch-polnischer Mann, wurde in Dortmund, Deutschland, festgenommen, weil er versucht hatte, Angriffe auf Politiker und andere öffentliche Persönlichkeiten zu orchestrieren. Die Bundesanwaltschaft gab bekannt, dass der Verdächtige seit Juni 2025 im Darknet Aufträge für Attentate angefordert hatte, indem er die Namen potenzieller Ziele veröffentlichte und Anleitungen zur Herstellung von Sprengstoffen verbreitete.


Er hatte auch um Beiträge in Kryptowährungen gebeten, um Prämien für Auftragsmorde zu zahlen. Die Motive von Martin S. und ob er alleine oder mit Komplizen handelte, wurden von den Behörden nicht präzisiert. Deutschland hatte kürzlich Fälle von extrem rechten Verschwörungstheorien, einschließlich einer Gruppe, die einen Staatsstreich vorbereitet hatte, was die Bedenken hinsichtlich des gewalttätigen Extremismus im Land unterstreicht.

Quellen

sursa imagine
News.ro
Un bărbat germano-polonez, arestat în Germania cu privire la orchestrarea unor atentate vizând politicieni germani pe darknet
sursa imagine
Euractiv
Germano-polonez arestat în Germania pentru orchestrarea unor atentate vizând politicieni germani

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die deutschen Behörden haben einen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, Verbindungen zu Hamas zu haben.
event image
International
Die deutsche Bundespolizei hat eine internationale Operation gegen Betrugs- und Geldwäsche-Netzwerke koordiniert und mehrere Personen in verschiedenen Ländern festgenommen.
event image
Diaspora
Die Polizei in Hanau, Deutschland, hat einen 31-jährigen Rumänen festgenommen, der verdächtigt wird, mit Blut Hakenkreuze auf Autos und Gebäude gezeichnet zu haben.
event image
International
Ein Gericht in Polen wird entscheiden, ob der ukrainische Taucher Volodimir Z. an Deutschland übergeben wird, wo er beschuldigt wird, an den Explosionen der Nord Stream-Pipelines beteiligt gewesen zu sein.
event image
International
Die deutschen Spezialeinheiten sind in eine Autowerkstatt in Remscheid eingedrungen, haben ein Arsenal an Kriegswaffen entdeckt und mehrere Personen festgenommen, die in den internationalen Waffenhandel verwickelt sind.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Deutschland Extremismus dortmund Angriffsplanung

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
Gestern 15:26

Rumänien hat am Donnerstag die Genehmigung des überarbeiteten Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplans (PNRR) in Höhe von 21,41 Milliarden Euro im Anschluss an ein ECOFIN-Treffen in Brüssel erhalten.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+7
main event image
Meinungen
Gestern 11:33

Die Schwankungen und Debatten der Wahlen in Bukarest

main event image Play button
Mittwoch 15:53
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Alexandru Muraru über das Aussehen des Phantombildes der Einflussagenten Russlands in Rumänien.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol