
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch bestätigt, dass sie die Initiative "Anti-Drohnen-Mauer" (EDD) bis 2027 abschließen wird, als Antwort auf die Bedrohungen durch russische Drohnen. Das Projekt, das am Donnerstag detailliert vorgestellt wird, wurde nach jüngsten Vorfällen beschlossen, einschließlich eines Grenzübertritts nach Polen durch Drohnen. Die NATO hat die Lücken in der Verteidigung der Alliierten hervorgehoben und musste teure Raketen einsetzen, um Drohnen abzuschießen. Die EU wird die Erfahrungen der Ukraine nutzen, die über einzigartige Drohnenproduktionskapazitäten verfügt, um ein besser angepasstes und wirtschaftlicheres System zu entwickeln.
Im Jahr 2026 wird ein Sensorsystem mit Boden- und Satellitensensoren installiert, und bis 2027 werden Verfolgungs- und Abfangfähigkeiten hinzugefügt, insbesondere in den Ländern an der Ostflanke. Die Initiative ist Teil eines umfassenderen Programms zur Stärkung der europäischen Verteidigung, hat jedoch Kritik von einigen Mitgliedstaaten, wie Deutschland, aufgrund der Kosten und der Überschneidungen mit den Kompetenzen der NATO ausgelöst.