Brüssel, 18. November 2025 - Die Europäische Kommission wird 31 Programme für die Doktoranden- und Postdoktorandenausbildung im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) im Rahmen des COFUND-Aufrufs 2025 mit einer Gesamtinvestition von 105,6 Millionen Euro kofinanzieren. Die 14 ausgewählten Doktorandenprogramme und 17 Postdoktorandenstipendienprogramme werden die Fähigkeit europäischer Institutionen stärken, internationale Talente zu rekrutieren und Forschungsbedingungen auf hohem Niveau zu bieten.
Laut der Kommission wurden für den COFUND-Aufruf 2025 136 Anträge eingereicht, von denen 134 förderfähig sind, und die endgültige Erfolgsquote liegt bei 23 %, was den intensiven Wettbewerb und das hohe Maß an Exzellenz widerspiegelt, das für die Finanzierung erforderlich ist. Die ausgewählten Programme werden von Organisationen aus 12 Staaten koordiniert und umfassen 519 Partnerinstitutionen aus 47 Ländern, darunter EU-Mitgliedstaaten, mit Horizon Europe assoziierte Länder und internationale Partner, darunter auch 69 kleine und mittlere Unternehmen.
Die Projekte decken ein breites Spektrum an Disziplinen ab und werden etwa 1.000 Forscher und Innovatoren in Grenzbereichen der Wissenschaft ausbilden. Dazu gehören die Teilchenphysik und Quantenphysik, die Entwicklung neuer bildgebender Verfahren für Diagnostik und Therapie, nachhaltige Energiesysteme zur Unterstützung der europäischen Klimaziele, Forschung zu synthetischen Zellen, bioökonomische Ansätze auf der Grundlage von Waldressourcen und der ökologische Übergang in der Materialwissenschaft. Einige Programme werden vollständig „bottom-up“ sein und den Forschern völlige Freiheit bei der Wahl der Themen bieten.
Durch das COFUND-Programm können die begünstigten Institutionen eigene Ausbildungsprogramme schaffen oder stärken und zusätzliche Mittel akquirieren, um hervorragende Arbeitsbedingungen, qualitativ hochwertige Betreuung, Schulungen in übergreifenden Kompetenzen, internationale und interdisziplinäre Teilnahme sowie die Integration von Prinzipien der offenen Wissenschaft, Ethik und Geschlechtergerechtigkeit in die Forschungsaktivitäten sicherzustellen. Die Kommission betont, dass diese Programme die Attraktivität europäischer Organisationen erhöhen und die Innovationsfähigkeit auf regionaler und nationaler Ebene stärken.
Die vollständige Liste der Projekte wird nach Abschluss des Unterzeichnungsprozesses der Förderverträge sowohl auf der speziellen Seite des COFUND-Aufrufs als auch auf der CORDIS-Plattform veröffentlicht. Die individuellen Ergebnisse der Bewertungen können von den Antragstellern im Portal Funding & Tenders eingesehen werden.