Zum ersten Mal seit fast 30 Jahren nehmen die Vereinigten Staaten nicht am jährlichen UN-Klimagipfel teil, was China die Möglichkeit gibt, sich als Führer im Kampf gegen den Klimawandel zu positionieren. Der chinesische Pavillon auf der COP30 in Belém, Brasilien, zieht Aufmerksamkeit auf sich durch die Präsentationen seiner Unternehmen für saubere Energie und durch die aktive Rolle chinesischer Diplomaten in den Verhandlungen, wodurch der traditionelle Einfluss Washingtons ersetzt wird.
Chinas Aufstieg im Bereich erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge stärkt seine politische Position, während die Abwesenheit der USA unter der Führung von Präsident Trump als Gelegenheit für Peking angesehen wird. Kritiker warnen, dass das Fehlen einer offiziellen Delegation der USA China, dem größten Emittenten von Treibhausgasen, ermöglicht, in der grünen Energieindustrie voranzukommen. Der zentral gelegene Pavillon Chinas fördert nachhaltige Technologien und Partnerschaften mit Ländern des Globalen Südens. Obwohl China eine koordinierende Rolle in den Verhandlungen übernimmt, betonen einige Experten, dass seine Führungsrolle ohne ehrgeizigere Verpflichtungen zur Emissionsreduzierung begrenzt bleibt.
Quellen