search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
116 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
vor 2 Stunden

Die Unterkammer des deutschen Parlaments hat den Haushalt für 2026 genehmigt, einschließlich Ausgaben von 525 Milliarden Euro und Krediten von 180 Milliarden Euro.

Matei Gaginsky
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto: www.shutterstock.com
Das Unterhaus des deutschen Parlaments hat am Freitag den Haushalt für 2026 genehmigt, der Gesamtausgaben von 525 Milliarden Euro vorsieht. Das Projekt umfasst Kredite von über 180 Milliarden Euro und stellt einen neuen historischen Rekord dar, mit Ausnahme der Pandemiezeit. Der Haushalt sieht 108 Milliarden Euro für Militärausgaben vor, die höchsten seit dem Kalten Krieg, und plant 11,5 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine, die für den Erwerb von Artillerie, Drohnen und Militärfahrzeugen bestimmt sind. Die Oppositionsparteien haben den Haushalt kritisiert und die steigende Staatsverschuldung als Grund zur Besorgnis angeführt.

Quellen

sursa imagine
G4Media
Parlamentul german a aprobat bugetul federal pentru 2026, ce include cheltuieli de 525 miliarde de euro
sursa imagine
Digi24
Germania alocă armatei cel mai mare buget din ultimii 34 de ani. Suma uriașă pe care o primește Bundeswehrul

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Deutschland allociert 26,5 Milliarden Euro für die Modernisierung der Streitkräfte, einschließlich des Kaufs von gepanzerten Transportern und modernster Ausrüstung.
event image
International
Deutschland wird bis 2029 ein Haushaltsdefizit von über 140 Milliarden Euro verzeichnen, was Einsparungen bei den Ausgaben erfordert, trotz optimistischer Prognosen für die Steuereinnahmen.
event image
International
Deutschland plant, 3 Milliarden Euro zusätzlich für die Ukraine im Jahr 2026 bereitzustellen, was insgesamt 8,5 Milliarden Euro ergibt.
event image
International
Deutschland rüstet die Armee mit einem Plan von 377 Milliarden Euro auf, um die Bundeswehr in die stärkste Armee Europas zu transformieren.
event image
International
Deutschland bereitet sich darauf vor, ein Militärpaket im Wert von 3,5 Milliarden Dollar zu genehmigen.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Deutschland Budgetgenehmigung Militärausgaben

Informat Diaspora

main event image
Diaspora
vor 5 Stunden

Der Mindestlohn für Pflegekräfte in Deutschland wird 21 Euro pro Stunde für qualifiziertes Personal übersteigen, aber nicht alle Beschäftigten werden von diesen Erhöhungen profitieren.

Quellen
imagine sursa

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Politik
vor 59 Minuten

Die Regierung hat die zweite Haushaltsänderung für 2025 angenommen, mit erheblichen Änderungen bei den Ausgaben und zusätzlichen Zuweisungen für die Ministerien.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+5
main event image Play button
vor 3 Stunden
Gesundheit

Alexandru Rafila sagt, dass die Bürokratie und die Bequemlichkeit der Hausärzte Erklärungen für die niedrigen Impfquoten in Rumänien sind.

main event image
Meinungen
vor 9 Stunden

Andrei Pleșu: Notizen über das Alter

main event image Play button
vor 2 Stunden
Aktualität

Rafilas Warnung an die Regierung: Entsperren Sie die Einstellungen im Gesundheitswesen oder es wird eine neue Abwanderung der Ärzte folgen.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol