search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
145 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
6 November 14:31

Die Europäische Kommission untersucht eine mögliche Kollusion zwischen der Deutschen Börse und Nasdaq auf den Derivatemärkten.

2eu.brussels
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto: Pexels

Brüssel, 6. November 2025 – Die Europäische Kommission hat die Einleitung einer offiziellen Untersuchung im Bereich Wettbewerbsrecht gegen die Gruppen Deutsche Börse (Deutschland) und Nasdaq (USA) angekündigt, um zu bewerten, ob sie Vereinbarungen getroffen oder wettbewerbswidrige Koordinationen bezüglich des Handels und der Abwicklung von in Europa notierten Derivaten praktiziert haben.

Nach der Mitteilung zielt die Untersuchung darauf ab festzustellen, ob die beiden Unternehmen „Marktsegmente aufgeteilt oder koordiniert haben“, was gegen Artikel 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verstoßen könnte. Eine solche Vereinbarung könnte den Wettbewerb in den Handels- und Clearing-Systemen der EU beeinträchtigen und den Zielen der Kapitalmarktunion (CMU) widersprechen, die eine integriertere und wettbewerbsfähigere europäische Finanzmarkt schaffen möchte.

Die Deutsche Börse mit Sitz in Frankfurt verwaltet die Plattformen Xetra und Eurex und ist der Hauptbetreiber von Kapital- und Derivatemärkten im Euro-Raum. Nasdaq mit Sitz in New York und Stockholm betreibt Börsen in den USA und in mehreren europäischen Staaten, einschließlich Skandinavien und den baltischen Ländern.

Die Kommission wird prüfen, ob der Austausch von Handelsinformationen oder die Preisabsprachen für Clearing- und Listungsdienste den Zugang anderer Marktteilnehmer eingeschränkt haben. Wenn ein Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln bestätigt wird, riskieren die Unternehmen Geldstrafen von bis zu 10 % ihres weltweiten Umsatzes.

Mögliche Richtungen der Untersuchung

Im Wettbewerbsrecht bedeutet „Marktaufteilung“, dass Wettbewerber stillschweigend oder ausdrücklich vereinbaren, in bestimmten Bereichen nicht zu konkurrieren, beispielsweise durch Festlegung von Produktklassen oder Regionen, in denen jeder seine Dominanz aufrechterhält. Im Falle der Finanzmärkte könnte dies bedeuten, dass ein Betreiber es vermeidet, ähnliche Derivate wie der andere einzuführen oder nicht um die Gewinnung großer Kunden konkurriert, wodurch der Druck auf Gebühren und Innovation verringert wird.

Eine andere Form der Koordination könnte sich auf die mögliche Angleichung von Handels- und Clearinggebühren beziehen oder auf die Einschränkung des gegenseitigen Zugangs zu den Marktinfrastrukturen. In einem solchen Szenario könnten die Clearing-Dienste, die von den Plattformen der Betreiber angeboten werden, teilweise exklusiv werden, was es anderen Betreibern erschwert, wettbewerbsfähige Alternativen anzubieten. Ein Mangel an Interoperabilität zwischen den Clearing-Systemen führt zu höheren Kosten für Banken und Investoren, die separate Sicherheiten für jede Plattform aufrechterhalten müssen und die Vorteile des Cross-Margining verlieren.

Solche Praktiken würden den Zielen der Kapitalmarktunion (CMU) widersprechen, die die Integration der europäischen Märkte und die Senkung der Finanzierungskosten anstreben. Ein effektiver Wettbewerb zwischen den Handelsinfrastrukturen sollte zu niedrigeren Gebühren, höherer Liquidität und Innovation in Finanzprodukten führen.

Wenn die Untersuchung die Existenz einer Koordination zwischen der Deutschen Börse und Nasdaq bestätigt, könnte die Auswirkung über den engen Rahmen der Derivatemärkte hinausgehen und das Prinzip des fairen und transparenten Zugangs zu den europäischen Finanzinfrastrukturen infrage stellen.


https://2eu.brussels/articol/stiri/comisia-europeana-investigheaza-o-posibila-coluziune-intre-deutsche-borse-si-nasdaq-pe-pietele-de-derivate

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die Europäische Kommission untersucht die Deutsche Börse und Nasdaq wegen einer möglichen Vereinbarung, nicht in der EU um bestimmte Finanzinstrumente zu konkurrieren.
event image
International
Die EU will strengere Regeln für die Cloud: Amazon und Microsoft, Untersuchung wegen marktbeherrschender Stellung
event image
International
Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung gegen Red Bull wegen möglicher wettbewerbswidriger Praktiken im Sektor der Energydrinks eingeleitet.
event image
International
Die Europäische Kommission untersucht Google wegen der Benachteiligung von Nachrichtenwebsites und verdächtigt eine Verletzung des Gesetzes über digitale Märkte. Das Unternehmen riskiert erhebliche Geldstrafen.
event image
International
Die EU genehmigt bedingt die Übernahme von Covestro durch ADNOC, nachdem sie einige verzerrende ausländische Subventionen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten festgestellt hat.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Europäische Kommission Europäische Union Brüssel 2eu.brussels Deutsche Börse nasdaq
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol