In einer historischen Premiere für das Parlament Rumäniens haben die Abgeordneten und Senatoren am Sonntag, dem 7. September, nicht weniger als vier Misstrauensanträge, initiiert von den Oppositionsparteien, abgestimmt. Dieses Ereignis war prozedural möglich, da die Regierung ihre Verantwortung, getrennt, aber am selben Tag, für mehrere Gesetzespakete übernommen hat. Die mit Hilfe von NewsVibe – einer automatischen und mehrsprachigen KI-Medienüberwachungsplattform – extrahierten und analysierten Daten zeigen, dass es in der letzten Woche über 2100 Erwähnungen der Misstrauensanträge in den relevantesten Online-Quellen gab, die eine geschätzte Anzahl von über 29 Millionen Aufrufen erreichten.
Die große Mehrheit der Erwähnungen der Misstrauensanträge konzentrierte sich am Tag ihrer Einreichung und am unmittelbar folgenden Tag, als sie in den Medienkonversationen Beachtung fanden, sowie am Tag der Abstimmung im Plenum des Parlaments, als der Höhepunkt der Sichtbarkeit für die Bemühungen der Opposition erreicht wurde.

Grafik NewsVibe. Entwicklung der Anzahl der Erwähnungen der Misstrauensanträge und deren Gesamteinfluss in der letzten Woche
Die Liste der erwähnten Schlüsselwörter
Die häufigsten Begriffe, die mit den Misstrauensanträgen in Artikeln aus Webquellen oder Posts in sozialen Netzwerken assoziiert sind, sind AUR (von den Online-Quellen als Hauptinitiator der Misstrauensanträge dargestellt), Rumänien, Ilie Bolojan (in seiner Funktion als Premierminister), Regierung Bolojan, Parlament.
Es gibt auch Assoziationen mit Begriffen wie Opposition, POT, PNL, PSD, USR, SOS oder UDMR, die sich direkt auf die von der Regierung geförderten und von den Initiatoren der Misstrauensanträge angefochtenen Gesetzesmaßnahmen beziehen.

Grafik NewsVibe. Top erwähnte Entitäten im Kontext der Erwähnungen der Misstrauensanträge in der letzten Woche
Karte der semantischen Assoziationen
Durch die Analyse des semantischen Netzwerks, durch die NewsVibe die Struktur und Verbindungen innerhalb einer Online-Konversation kartiert, können wir einen Überblick über die im digitalen Raum diskutierten Themen bezüglich der Misstrauensanträge in dem analysierten Zeitraum erhalten. Wir stellen fest, dass die Diskussionen in diesen Tagen sich um zwei große Kerne organisiert haben:
- Der erste davon hat AUR als zentralen Akteur, mit in der Nähe stehenden Begriffen wie POT, Regierung Bolojan oder Rumänien. AUR behauptet sich als Hauptakteur der Opposition, was die Einreichung der Misstrauensanträge und die Kommunikation mit den regierenden Formationen betrifft.
- Der zweite Kern hat Begriffe wie Ilie Bolojan und Parlament im Zentrum, mit in der Nähe stehenden Entitäten wie Regierung. Es ist ein Kern, der ziemlich klar zeigt, wie der Name des Premierministers mit dem Bild der Exekutive verschmilzt. Ilie Bolojan ist der Hauptpolitiker, der von den Online-Quellen mit der Regierung assoziiert wird.
- Die beiden kleineren Kerne sind um PSD und PNL konzentriert, die ein wichtiges Volumen an Online-Gesprächen generieren, durch ihre Teilnahme an der Regierung, und um das Parlament, als Institution, die die Bühne für die politischen Ereignisse am Sonntag repräsentierte.

Grafik NewsVibe. Das semantische Netzwerk der Online-Konversation über die Misstrauensanträge in der letzten Woche