
In den letzten Wochen bleibt die Entwicklung der wichtigsten parlamentarischen Parteien weiterhin schwankend. Laut den von NewsVibe, einer KI-Medienüberwachungsplattform, gesammelten und analysierten Daten ist die Gesamtzahl der Erwähnungen über Parteien sowie deren geschätzte Auswirkungen in den relevantesten Online-Quellen aus Rumänien im Vergleich zu dem vorherigen Zeitraum gestiegen. Dieser globale Anstieg bedeutete jedoch nicht auch eine einheitliche Entwicklung für die im Ranking enthaltenen Formationen.
Parteien wie AUR verzeichneten nach dem Überstehen des Misstrauensantrags in der letzten Woche einen konstanten Rückgang, während USR signifikant zulegte, nachdem sie im vorherigen Zeitraum auf Platz 4 gefallen war.
Externe Ereignisse, wie die Ermordung des amerikanischen konservativen Influencers Charlie Kirk, sowie sicherheitsrelevante Themen, wie der Überflug russischer Drohnen im Luftraum der NATO-Staaten, zusammen mit Regierungsfragen, prägten den medialen Kontext, in dem sich die Parteien in der letzten Woche äußerten. Obwohl einige der Formationen oder deren Führer sich im öffentlichen Raum zu den genannten Themen äußerten, war die Wirkung auf die Sichtbarkeit ungleichmäßig. Das Volumen der Erwähnungen über AUR sank signifikant um über 40%, das über UDMR um fast 45%, während die Erwähnungen über USR um fast 49% zunahmen. Dies sind die größten Unterschiede im Vergleich zum vorherigen Zeitraum, was die Anzahl der Erwähnungen über Parteien in den relevantesten Online-Quellen betrifft.
GRAFIK NEWSVIBE. Top 5 Parteien nach dem Volumen der Erwähnungen in relevanten Online-Quellen und sozialen Medien (von der NewsVibe-Plattform validierte Quellen), in der letzten Woche.
SICHTBARKEIT UND VERGLEICHSWIRKUNG. Die von NewsVibe entwickelte Wettbewerbsanalyse-Engine bewertet die Fähigkeit der politischen Akteure, den Online-Raum zu durchdringen, direkt im Vergleich zu ihren Wettbewerbern.
Die Anzahl der Erwähnungen über die Parteien im Regierungsbündnis übersteigt erneut 90% des Gesamtvolumens, während die geschätzte Wirkung dieser Erwähnungen sich dem 90% des gesamten Einflusses der analysierten Parteien nähert. Der Einfluss der Erwähnungen über AUR sinkt um etwa ein Drittel im Vergleich zur letzten Woche, als die von dieser Formation initiierten Misstrauensanträge diskutiert wurden.
Gleichzeitig ist der Anteil des Einflusses der Erwähnungen über USR um über 45% gestiegen und entspricht dem der Erwähnungen über PNL. USR befindet sich in der Nähe von PNL, was die Anzahl der tatsächlichen Erwähnungen betrifft.
Grafiken NewsVibe. Anteil der Anzahl der Erwähnungen (links), bzw. des Einflusses der Erwähnungen (rechts) über jede der Parteien aus dem kumulierten Gesamtvolumen der Erwähnungen über alle fünf
NETZWERKANALYSE. Das von NewsVibe entwickelte Instrument – die semantische Netzwerk-Analyse – verwendet fortschrittliche Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, um Interaktionskarten zu erstellen, die Folgendes hervorheben: die zentralen Akteure eines Gesprächs, die Verbindungen zwischen ihnen, die Gruppen (Cluster) von Themen, Konzepten und Influencern (Persönlichkeiten und Organisationen), die sich um ein Ereignis, ein Thema oder eine Idee gebildet haben.
Grafik NewsVibe. Das semantische Netzwerk, das mit dem Online-Gespräch über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien verbunden ist, in der letzten Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- Ein sehr konsistenter thematischer Kern, der sich um PSD gebildet hat, verbunden mit Begriffen wie Ilie Bolojan, Regierung oder Sorin Grindeanu. Die intensiven Verbindungen innerhalb dieses Kerns werden vor allem durch die Streitigkeiten zwischen PSD und dem Premierminister über die Reform der lokalen Verwaltung oder bereits beschlossene, aber jetzt von den Sozialdemokraten angefochtene Regierungsmaßnahmen bestimmt.
- Ein zweiter Kern von Debatten, der sich um USR und PNL gebildet hat, mit starken Verbindungen zu dem um PSD. Diese Verbindungen werden durch die Streitigkeiten innerhalb der Koalition über Regierungsfragen sowie über politische Themen – wie die Organisation der Wahlen für das Bürgermeisteramt der Hauptstadt – erzeugt.
- Ein drittes thematisches Segment, das sich um AUR gebildet hat, wo wichtige Assoziationen mit Themen in Bezug auf Charlie Kirk bestehen – AUR hat die Unterstützung eines Moments der Trauer im rumänischen Senat gefordert, der der kürzlich ermordeten amerikanischen Persönlichkeit gewidmet ist.
- Der Knoten Rumänien bleibt weiterhin ein Verbindungspunkt zu den meisten Kernen.
- Marginal gibt es einen institutionellen Kern, der sich mit der Tätigkeit des Parlaments befasst.
SENTIMENT. Die Plattform NewsVibe hat ein fortschrittliches System zur automatischen Sentimentanalyse geschaffen, das speziell trainierte KI-Algorithmen und LLM-Tools verwendet, um die Nuancen des Tons – positiv, negativ oder neutral – im Kontext der Erwähnungen relevanter Entitäten für ein Online-Gespräch zu erkennen.
Grafik NewsVibe. Automatische Bewertung des Tons des Online-Gesprächs über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien, in der Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- PSD bleibt weiterhin der politische Akteur, für den die Medialisierungskontexte am sichtbarsten von Spannung und Konfrontation dominiert werden. Der Medialisierungskontext für PSD bleibt in dieser Hinsicht der unausgewogenste im Vergleich zu anderen politischen Akteuren in der letzten Woche.
- USR ist ebenfalls ziemlich häufig in negativen/spannungsgeladenen Gesprächskontexten präsent, in der letzten Woche, ebenso wie PNL.
- Im Allgemeinen profitieren jedoch die meisten politischen Akteure (Parteien, Parteimitglieder usw.) in der letzten Woche von ausgewogeneren Online-Medialisierungskontexten (ähnlich der Situation im vorherigen Zeitraum).
- Es fällt auf, dass es an positiven Kontexten erheblich mangelt, in denen einige Entitäten häufig erwähnt werden.