Gemäß den aus den Daten extrahierten und mit Hilfe von NewsVibe, der KI-Plattform zur Medienüberwachung, analysierten Informationen sind sowohl die Gesamtzahl der Erwähnungen über Parteien als auch deren geschätzte Auswirkungen in den relevantesten Online-Quellen im Vergleich zur vorangegangenen Woche deutlich rückläufig. Die Anzahl der Erwähnungen sinkt für alle politischen Formationen, auch wenn in unterschiedlichen Proportionen, ohne jedoch die allgemeine Hierarchie zu verändern. PSD, PNL und USR bleiben auf den ersten drei Plätzen, während UDMR auch in dieser Woche über AUR bleibt, obwohl der Abstand zwischen den beiden Parteien erheblich verringert wurde.
Nach zahlreichen Streitigkeiten hat die Koalition eine Einigung über die Organisation der Wahlen für die Hauptstadt erzielt, jedoch sind weitere Spannungen zwischen den Regierungsparteien nach der Entscheidung des CCR zur Ablehnung des Projekts zur Pensionierung von Richtern aufgetreten. Während der Premierminister die Wiederbelebung des Projekts in der ursprünglichen Form unter Einhaltung aller Verfahren unterstützt, fordert PSD grundlegende Änderungen der Gesetzgebung. Ein weiterer Streitpunkt ist der Mindestlohn, wobei das aktuelle Thema die Erhöhung oder Einfrierung desselben ist, wobei die Sozialdemokraten ihre Opposition gegen das letzte Szenario zum Ausdruck bringen.
AUR setzt die parlamentarischen Aktivitäten fort, indem sie einfache Anträge gegen Mitglieder des Kabinetts einreicht, aber auch durch Beschwerden an das Verfassungsgericht zu bereits vom Regierung geförderten Projekten.
Das Thema der letzten Tage war jedoch die tragische Explosion in Rahova, die zahlreiche Opfer gefordert hat und zu der sich die Parteien eher durch lokale Führung geäußert haben.
Selbst vor dem Hintergrund einer Intensivierung der politischen Debatte ist das Volumen der Erwähnungen für alle Parteien rückläufig, wobei der stärkste Rückgang bei UDMR – dem Performer der letzten Woche – mit über 62% verzeichnet wird.

GRAFIK NEWSVIBE. Top 5 Parteien nach dem Volumen der Erwähnungen in relevanten Online-Quellen und sozialen Medien (von der Plattform NewsVibe validierte Quellen), in der letzten Woche.
SICHTBARKEIT UND VERGLEICHSWIRKUNG. Die von NewsVibe entwickelte Wettbewerbsanalyse-Engine bewertet die Fähigkeit der politischen Akteure, den Online-Raum zu durchdringen, direkt im Vergleich zu ihren Wettbewerbern.
Im Vergleich zur vorherigen Woche ist die Gesamtzahl der Erwähnungen über Parteien um über 2.000 gesunken, während deren Einfluss um fast 25 Millionen geschätzte Ansichten zurückgeht. Auch wenn die Erwähnungen über UDMR einen drastischen Rückgang verzeichnet haben, bleibt deren Einfluss im geschätzten Gesamtwert nahezu unverändert und liegt bei etwa 12%. Darüber hinaus generieren die Parteien der Koalition kumuliert über 90% der Erwähnungen, und deren Einfluss übersteigt denselben Schwellenwert, wodurch die klare Dominanz im Medienraum aufrechterhalten wird.
Der gleichzeitige Rückgang der Erwähnungen und des Einflusses deutet auf eine Fragmentierung der Agenda der Online-Quellen und eine vorübergehende Umorientierung ihrer Aufmerksamkeit auf andere Themen hin, wie es im Fall der Explosion in Rahova war, während die Parteien weiterhin um die gleichen umstrittenen Themen positionieren.

Grafiken NewsVibe. Anteil der Anzahl der Erwähnungen (links) bzw. des Einflusses der Erwähnungen (rechts) über jede der Parteien aus der kumulierten Gesamtzahl der Erwähnungen über alle fünf
NETZWERKANALYSE. Das von NewsVibe entwickelte Tool – die semantische Netzwerk-Analyse – verwendet fortschrittliche Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, um Interaktionskarten zu erstellen, die Folgendes hervorheben: die zentralen Akteure eines Gesprächs, die Verbindungen zwischen ihnen, die Gruppen (Cluster) von Themen, Konzepten und Influencern (Persönlichkeiten und Organisationen), die sich um ein Ereignis, ein Thema oder eine Idee gebildet haben.

Grafik NewsVibe. Das semantische Netzwerk, das mit dem Online-Gespräch über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien verbunden ist, in der letzten Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- Es bleibt eine deutliche, massive Zone von Debatten bestehen, die von PSD dominiert wird, um die sich Entitäten wie Sorin Grindeanu oder Ilie Bolojan gruppieren, was die anhaltenden und neu aufgetretenen Spannungen zwischen PSD und PNL widerspiegelt. In den letzten Tagen haben sich diese Spannungen insbesondere auf das Projekt zur Pensionierung von Richtern konzentriert, im Kontext der Entscheidung des CCR zu diesem Thema.
- Ein weiteres Segment der Diskussionen ist sowohl mit der Regierungsarbeit als auch mit dem parlamentarischen Leben verbunden und umfasst Begriffe wie AUR, Parlament, Abgeordnetenkammer, aber auch Verfassungsgericht. Dieses thematische Gebiet spiegelt sowohl die Auseinandersetzungen zwischen Opposition und Regierung (durch die von AUR eingereichten einfachen Anträge) als auch die Debatten über die Rolle des Legislativs bei der Verabschiedung einer neuen Form des Projekts zur Pensionierung von Richtern, nach der jüngsten Entscheidung des CCR wider.
- USR und PNL sind die zentralen Akteure des Online-Gesprächs über die Wahlen in Bukarest, deren Organisation in dieser Woche im Rahmen der Koalition beschlossen wurde. Um dieses Thema gruppieren sich Begriffe wie Ciprian Ciucu, Nicușor Dan, Dominic Fritz oder Hauptstadt, was auf ein wachsendes Interesse an der Wahlkampfcompetition in der Hauptstadt hinweist.
- UDMR bestätigt auch in dieser Woche die hohe Sichtbarkeit in den Online-Gesprächen über Parteien, dank der aktiven öffentlichen Kommunikation ihrer Führer zu Themen wie der Pensionierung von Richtern, der Reform der lokalen und zentralen öffentlichen Verwaltung oder anderen Projekten, die auf der Agenda der Koalition stehen.
SENTIMENT. Die Plattform NewsVibe hat ein fortschrittliches System zur automatischen Sentimentanalyse geschaffen, das speziell trainierte KI-Algorithmen und LLM-Tools verwendet, um die Nuancen des Tons – positiv, negativ oder neutral – im Kontext der Erwähnungen relevanter Entitäten für ein Online-Gespräch zu erkennen.

Grafik NewsVibe. Automatische Bewertung des Tons des Online-Gesprächs über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien, in der Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- PSD bleibt der am häufigsten präsente Akteur in negativen, angespannten und polarisierenden Medienkontexten, was durch die divergierenden Positionen der Sozialdemokraten gegenüber den Regierungsparteien in Bezug auf verschiedene öffentliche Politiken beeinflusst wird.
- Ilie Bolojan, aber auch die Regierung, werden ihrerseits häufig in negativen oder angespannten Kontexten erwähnt, was erheblich von der Entscheidung des CCR zur Pensionierung von Richtern beeinflusst wird, einem Thema, das die Debatten und Kritiken im Online-Raum angeheizt hat.
- Obwohl die Häufigkeit positiver Medienkontexte geringer ist, wird die positive Reflexion von Namen wie Daniel Băluță, Gabriela Firea, Călin Georgescu oder AUR bemerkenswert.