12 September 11:33
Diaspora
Foto: pixabay.com
In Gelsenkirchen, einer Stadt mit einer großen Gemeinschaft von Rumänen und Bulgaren, ist Migration zu einem zentralen Thema im Wahlkampf geworden, was soziale Spannungen erzeugt. Fast 12.000 Migranten aus diesen Ländern leben hier, die meisten haben prekäre Arbeitsplätze oder sind von Sozialhilfe abhängig. Die regierende SPD versucht, auf die Unzufriedenheit der Wähler mit Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnbedingungen zu reagieren, aber die Ergebnisse sind langsam. Strukturelle Probleme wie Armut und Wohnungsmangel beeinträchtigen weiterhin die Gemeinschaft, und die Lösungen der Regierung werden erst langfristig sichtbar sein.