8 Oktober 21:30
Weniger als 6% der Arbeitnehmer in Rumänien arbeiten über 45 Stunden pro Woche, sei es, dass sie einen einzigen Arbeitsplatz oder mehrere haben, was unser Land am Ende der europäischen Rangliste platziert, zusammen mit Lettland und Bulgarien. Am anderen Ende steht Griechenland, gefolgt von Zypern und Malta.
Aktualität
www.shutterstock.com
Laut Eurostat arbeiten nur 6% der rumänischen Arbeitnehmer mehr als 45 Stunden pro Woche, was Rumänien zu einem der letzten Plätze in der Europäischen Union zusammen mit den Letten und Bulgaren macht. Im Gegensatz dazu führen die Griechen die Rangliste an, mit 20% der Arbeitnehmer, die mehr als die Norm von 8 Stunden pro Tag arbeiten, teilweise aufgrund der Einführung einer sechstägigen Arbeitswoche. Experten deuten darauf hin, dass die offiziellen Statistiken die gesamte Realität der Überstunden nicht widerspiegeln, einschließlich der Schwarzarbeit, die nicht gemeldet wird.