search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Diaspora
    • Moldawien
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
    • Wahlen 2025
    • Umwelt
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
75 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Mittwoch 12:25

Die jährliche Inflation in der EU betrug im August 2025 2,4 %, wobei Rumänien die höchste Rate mit 8,5 % aufwies. Die niedrigsten Raten wurden in Zypern, Frankreich und Italien verzeichnet.

Sanziana Georgescu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Wirtschaft
sursa foto: unsplash.com
Im August 2025 betrug die jährliche Inflation in der Europäischen Union stabil 2,4%, gleich wie im Vormonat, so Eurostat. Rumänien steht erneut an erster Stelle in der EU mit einer Inflationsrate von 8,5%, weit über dem Durchschnitt. Die niedrigsten Raten wurden in Zypern (0,0%), Frankreich (0,8%) und Italien (1,6%) verzeichnet. Die Hauptbeiträge zur Inflation in der Eurozone kamen von Dienstleistungen und Lebensmitteln. In Rumänien sind die Preise erheblich gestiegen, insbesondere für Elektrizität, die um 65,73% gestiegen ist.

Quellen

sursa imagine
Economedia
România, campioana inflației în UE și în august: Rata a ajuns la 8,5%, conform datelor Eurostat față de numai 2,4% media Uniunii Europene
sursa imagine
Financial Intelligence
Inflaţia din România a fost de trei ori mai mare decât media din UE în luna august
sursa imagine
psnews.ro
Eurostat: Inflaţia din România a fost de trei ori mai mare decât media din UE în luna august

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Wirtschaft
Rumänien verzeichnete im Juli 2025 eine jährliche Inflationsrate von 6,6% und damit einen Anstieg gegenüber dem Vormonat, während Zypern, Frankreich und Irland die niedrigsten Raten aufwiesen.
event image
International
Die Inflationsrate in der Eurozone erreichte im August 2025 2,1 %, bedingt durch den Anstieg der Lebensmittel- und Dienstleistungspreise, während die Kerninflation konstant bei 2,3 % blieb.
event image
Wirtschaft
Rumänien verzeichnete mit einer Inflation von 7,84 % im Jahr 2025 das höchste Konsumwachstum in Europa, was auf die Erhöhung der Mehrwertsteuer und der Preise für Waren und Dienstleistungen zurückzuführen ist.
event image
Wirtschaft
Rumänien hat im August die höchste Inflationsrate der EU verzeichnet, aufgrund von Sparmaßnahmen und steigenden Energiepreisen.
event image
Wirtschaft
Im Juli 2025 ist Strom um fast 63 % und frisches Obst um fast 40 % teurer geworden, was zu einer jährlichen Inflation von 7,84 % beiträgt.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Inflation Inflationsrate Eurostat Rumänien

Informat Moldova

main event image
Moldawien
gestern 13:11

Die Arbeiten an der Ungheni-Brücke, die Rumänien und Moldawien verbinden wird, schreiten gemäß dem Plan voran und sollen im nächsten Jahr abgeschlossen werden.

Quellen
imagine sursa
main event image
Moldawien
gestern 13:40

Die Möglichkeit der Aussetzung des Wirtschaftssteigerungsplans Moldawiens in Höhe von 1,9 Milliarden Euro könnte die Wirtschaft und die europäische Integration des Landes schwer beeinträchtigen.

Quellen
imagine sursa
main event image
Moldawien
Donnerstag 19:22

Die ehemalige Premierministerin von Moldawien, Natalia Gavrilița, ist der Ansicht, dass Unternehmer eine entscheidende Rolle in der europäischen Ausrichtung des Landes spielen, im Kontext der Parlamentswahlen am 28. September.

Quellen
imagine sursa

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Stellungnahmen
gestern 16:51

MEINUNG: KGB-Parteien

Quellen
imagine sursa
main event image Play button
gestern 12:57
Podcast

Podcast: Die Midlife-Crisis – Diskriminierung, Neuorientierung und der Mut von Fachleuten über 40

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol