search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Diaspora
    • Moldawien
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
    • Wahlen 2025
    • Umwelt
  1. Startseite
  2. Stellungnahmen
116 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
15 September 14:56

Rumänien, gefangen zwischen zwei Welten

Remus Ștefureac
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Stellungnahmen
Foto INSCOP Research

Der Barometer Informat.ro-INSCOP zeigt, dass ein großer Teil der rumänischen Gesellschaft (ungefähr 60%) hybride Werte unterstützt, eine Mischung aus wirtschaftlichem Interventionismus und kulturellem Konservatismus, die die Reflexe der traditionellen Linken (die die Rolle des Staates in der Wirtschaft übertreibt) und Reflexe der traditionellen Rechten (die den Schwerpunkt auf Traditionen und nationale Werte legt) kombiniert.

Diese Optionen der Bevölkerung können teilweise die Anhängerschaft an spezifische politische Repräsentationen des konservativen Populismus erklären. 61,3% der Rumänen sind der Meinung, dass der Staat mehr in die Wirtschaft eingreifen sollte, während nur 33% den freien Markt mit minimalen Eingriffen unterstützen, und 58,3% der Befragten wählen Tradition und den Erhalt nationaler Werte, im Vergleich zu 36,7%, die Fortschritt und Anpassung an moderne Veränderungen bevorzugen.

Obwohl wir uns an der Spitze eines Zyklus befinden, in dem die Ansammlung und wirtschaftliche Entwicklung Rumäniens im Vergleich zur allgemeinen Verarmungssituation vor 20 oder 30 Jahren massiv ist, nährt die ungleiche Verteilung des Reichtums, das Gefühl sozialer Unsicherheit, wirtschaftliche Krisen, Inflation und verschiedene globale ideologische Tendenzen, die durch den Informationskrieg verschärft werden, eine wirtschaftliche Kultur, in der soziale Sicherheit und Umverteilung als Prioritäten gegenüber der Effizienz des Marktes wahrgenommen werden.

Diese Wahrnehmungen sind besonders intensiv unter den Jugendlichen (18-29 Jahre), die am stärksten an der Idee festhalten, dass der Staat mehr in die Wirtschaft eingreifen sollte. Dennoch zeigt der Anteil von einem Drittel der Bevölkerung, der für einen freien Markt ist, die Existenz einer konsistenten Basis für Liberalisierungspolitiken, insbesondere in bestimmten soziodemografischen Segmenten. Was den kulturellen Konservatismus betrifft, zeigen die Profil-Daten, dass junge Menschen (18-29 Jahre) und Personen mit höherer Bildung massiv in Richtung Fortschritt und Modernisierung tendieren, während ältere Gruppen und ländliche Umgebungen die Tradition bevorzugen. Die Daten des Barometers Informat.ro-INSCOP zeigen eine generations- und bildungsbedingte Polarisierung, die sich in politischen und kulturellen Spaltungen mittelfristig niederschlagen kann. Diese Optionen deuten auf eine Orientierung hin zu Sicherheit und Stabilität, eher als zu Risiko und Veränderung. Politisch schaffen sie anscheinend einen fruchtbaren Boden für Parteien oder Führer, die soziale Sicherheit und nationale Identität versprechen.

Dennoch legen fast 4 von 10 Rumänen Wert auf Fortschritt und Modernisierung. Die Tatsache, dass diese insbesondere unter den Jugendlichen, der städtischen Bevölkerung und der Bevölkerung mit höherer Bildung zu finden sind, zeigt, dass die rumänische Gesellschaft langfristig zu mehr Offenheit und Modernisierung tendieren könnte, auch wenn derzeit die konservativen Reflexe dominieren. Das Thema hat tiefgreifende Implikationen für die Zukunft Rumäniens und erfordert vertiefte Forschungen. 

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
INSCOP-Umfrage
BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research - Der wirtschaftliche Interventionismus und der kulturelle Konservatismus | 61,3% der Rumänen sind der Meinung, dass der Staat mehr in die Wirtschaft eingreifen sollte.
event image
Stellungnahmen
Wertkontraste oder Missverständnisse?
event image
INSCOP-Umfrage
INSCOP Umfrage, im Auftrag von Polithink: 52,4% der Rumänen glauben, dass die Zugehörigkeit zur EU die nationale Unabhängigkeit nicht einschränkt, während 38,1% das Gegenteil unterstützen.
event image
Nachrichten
INSCOP Umfrage: Die Mehrheit der Rumänen unterstützt die pro-westliche Ausrichtung des Landes und erwartet die Digitalisierung der öffentlichen Dienstleistungen, um die Bürokratie zu reduzieren.
event image
INSCOP-Umfrage
BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research - Richtung des Landes und Quellen der Besorgnis | 68,6 % der Rumänen glauben, dass die Dinge in Rumänien in die falsche Richtung gehen / 23,2 % der Rumänen nennen den Anstieg der Preise als die wichtigste Quelle der Besorgnis
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Wirtschaft iliberalismus Konservatismus Umfrage INSCOP Forschung informat.ro

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Exklusiv
5 Stunden zuvor
Exklusiver Inhalt

NEWS FOCUS: Wahlen in der Republik Moldau. Die Perspektive der moldauischen Online-Quellen

main event image
Nachrichten
3 Stunden zuvor

Die Jahresberichte des SRI wurden seit 2020 nicht im Parlament abgestimmt, was Kontroversen über die Transparenz ausgelöst hat. Ein ehemaliger Leiter der SRI-Kommission teilt mit, dass es Informationen über Verbindungen zwischen rumänischen Politikern und Russland gibt.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Nachrichten
4 Stunden zuvor

Ein Bericht des US-Außenministeriums zeigt, dass amerikanische Geschäftsleute davon abgehalten werden, in Rumänien zu investieren, aufgrund von Korruption.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+1
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol