21 Juli 12:36

Stellungnahmen
Foto INSCOP.ro
INSCOP Research hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für die Untersuchung der Verbrechen des Kommunismus und der Erinnerung an das kommunistische Exil (IICCMER) die größte soziologische Untersuchung zum Thema Nostalgie nach dem Kommunismus durchgeführt.
Daten aus der Ereignisforschung mit dem Titel "Perceptions of the population on COMMUNISM. Schlaglichter der Nostalgie" wurden im Juli 2025 bei einer Stichprobe von 1500 Befragten mit einem Fehler von +/-2,5 % erhoben.
Die vollständige Studie mit detaillierten Analysen nach soziodemografischen Gruppen wird morgen, am 22. Juli 2024, ab 10 Uhr während einer vom IICCMER organisierten Veranstaltung vorgestellt. Wir werden die ungültigen Ergebnisse morgen auch auf den Websites von INSCOP und IICCMER veröffentlichen.
Die Forschungsergebnisse weisen auf eine große Kluft zwischen der Realität und der Wahrnehmung des kommunistischen Regimes durch die rumänische Bevölkerung hin und zeichnen so das Bild einer Gesellschaft, die angesichts des Informations-/Hybrid-/Kognitionskrieges, der in unserem Land bereits verheerende Auswirkungen hat, fast völlig geschwächt ist.
Die Daten, die wir morgen präsentieren werden, sind teilweise verblüffend. Sie offenbaren die Grundlagen einer kollektiven Nostalgie, die die Stabilität des demokratischen Regimes ernsthaft beeinträchtigen kann (wenn sie es nicht schon getan hat), indem sie verzerrte Wertmaßstäbe mit Mythen anheizt, die auf verkürzten Informationen oder regelrechten Lügen beruhen. Lügen, die seit über einem Jahrzehnt durch einen Komplex hybrider Aggressionen verschärft werden, die von internen Faktoren oder feindlichen externen Instanzen mit dem Ziel verbreitet werden, große soziale Brüche, eine totale Polarisierung, endemisches Misstrauen und chronische Unsicherheit in der rumänischen Gesellschaft zu verursachen.
Auch die Nostalgie nach dem Kommunismus ist ein natürliches Phänomen. Sei es das Bedauern über die verlorene Jugend oder die große Unsicherheit, in der sich schwache soziale Gruppen befinden, deren Leben durch den plötzlichen Zusammenbruch eines Regimes, das alles vom intrauterinen Leben bis zum Friedhof kontrollierte, auf den Kopf gestellt wurde.
🎯 Unvorstellbar ist jedoch die Intensität dieses Gefühls der Nostalgie heute, 35 Jahre nach dem Fall des Kommunismus! Bei all den Misserfolgen der Gegenwart, bei all der sozialen und wirtschaftlichen Unzufriedenheit eines Teils der Bevölkerung, die das Bedauern über den Kommunismus noch verstärkt, sind die KATASTROPHEN Prozentsätze der Bevölkerung, die das Leben unter dem Kommunismus mythologisieren, nicht nur das Ergebnis eines natürlichen Phänomens!
Sie sind eine direkte Folge des Informationskriegs, in dem wir uns befinden, von mindestens 10 Jahren ernsthafter aktiver Maßnahmen, die direkt von einer feindlichen Macht koordiniert werden, von Wellen grotesker Desinformation, Lügen und Manipulationen, die auf allen Kanälen der Informationsvermehrung, aber insbesondere in den sozialen Netzwerken verbreitet werden.
Eine Kampagne der Destabilisierung und sozialen Verwundbarkeit, die weder vom Staat noch von der Gesellschaft bekämpft wurde, weder im öffentlichen noch im nicht-öffentlichen Bereich.
Eine Kampagne, gegen die wir weder Kapazitäten aufgebaut noch Ressourcen bereitgestellt haben, um die entsprechenden Antikörper zu bilden, die nur in der Verbundenheit mit der Freiheit, der guten Regierungsführung, dem aufrichtigen Patriotismus, der mit Integrität, Ehrlichkeit und gesundem Menschenverstand verbrüdert ist, und nicht mit importierter Aggression und Gewalt gefunden werden können.
Und als Ergebnis dieses Versagens glauben heute zwei Drittel der Rumänen, dass Nicolae Ceausescu (seit etwa zehn Jahren ein echter Star auf Facebook und Tik-tok in professionell erstellten Videos und Bildern, die strategisch und einfallsreich verbreitet wurden) ein guter Führer für Rumänien war, und nur 24 % glauben, dass er ein schlechter Führer für Rumänien war.
Das goldene Zeitalter des kommunistischen Regimes scheint sich in einer surrealistischen Dimension der Wahrnehmung gerade heute zu manifestieren, wo der Kommunismus populärer zu sein scheint als in den besten Zeiten seines Bestehens.
Wir werden später noch mehr ins Detail gehen, aber ich kann nicht umhin, an eine einfache Tatsache zu denken.
Wenn die größte Bedrohung für die rumänische Demokratie, für unsere Freiheit und Souveränität, die reale Bedrohung und nicht die, die sich die Potemkinschen Drehbuchautoren im Osten für den subversiven Einsatz der Fünften Kolonne ausgedacht haben, vor dem Hintergrund des Informations-, Hybrid- und kognitiven Krieges entstanden ist, sind wir dann wirklich nicht in der Lage, rasch Verteidigungskapazitäten aufzubauen?
Wenn wir 7 Milliarden Euro für das F35-Programm bereitstellen können, die wahren fliegenden Festungen, die wir wie Luft brauchen, um unsere Grenzen zu verteidigen, können wir dann nicht eine Milliarde aufbringen, nur eine Milliarde, um den Informationskrieg nicht zu verlieren, der gerade in unserem eigenen Hinterhof geführt wird und unsere nationale Sicherheit und letztendlich sogar unsere wirkliche Souveränität ernsthaft bedroht.
Die soziologische Forschung zeigt, dass ein akuter Bedarf an öffentlichen Maßnahmen besteht, um die gegenwärtigen strukturellen Missstände (Armut, Ungleichheit, Korruption) und die derzeitigen Informations- und Bildungsdefizite (Kenntnis der realen Geschichte, minimale Grundlagen des Allgemeinwissens usw.) zu beseitigen.
Daten aus der Ereignisforschung mit dem Titel "Perceptions of the population on COMMUNISM. Schlaglichter der Nostalgie" wurden im Juli 2025 bei einer Stichprobe von 1500 Befragten mit einem Fehler von +/-2,5 % erhoben.
Die vollständige Studie mit detaillierten Analysen nach soziodemografischen Gruppen wird morgen, am 22. Juli 2024, ab 10 Uhr während einer vom IICCMER organisierten Veranstaltung vorgestellt. Wir werden die ungültigen Ergebnisse morgen auch auf den Websites von INSCOP und IICCMER veröffentlichen.
Die Forschungsergebnisse weisen auf eine große Kluft zwischen der Realität und der Wahrnehmung des kommunistischen Regimes durch die rumänische Bevölkerung hin und zeichnen so das Bild einer Gesellschaft, die angesichts des Informations-/Hybrid-/Kognitionskrieges, der in unserem Land bereits verheerende Auswirkungen hat, fast völlig geschwächt ist.
Die Daten, die wir morgen präsentieren werden, sind teilweise verblüffend. Sie offenbaren die Grundlagen einer kollektiven Nostalgie, die die Stabilität des demokratischen Regimes ernsthaft beeinträchtigen kann (wenn sie es nicht schon getan hat), indem sie verzerrte Wertmaßstäbe mit Mythen anheizt, die auf verkürzten Informationen oder regelrechten Lügen beruhen. Lügen, die seit über einem Jahrzehnt durch einen Komplex hybrider Aggressionen verschärft werden, die von internen Faktoren oder feindlichen externen Instanzen mit dem Ziel verbreitet werden, große soziale Brüche, eine totale Polarisierung, endemisches Misstrauen und chronische Unsicherheit in der rumänischen Gesellschaft zu verursachen.
Auch die Nostalgie nach dem Kommunismus ist ein natürliches Phänomen. Sei es das Bedauern über die verlorene Jugend oder die große Unsicherheit, in der sich schwache soziale Gruppen befinden, deren Leben durch den plötzlichen Zusammenbruch eines Regimes, das alles vom intrauterinen Leben bis zum Friedhof kontrollierte, auf den Kopf gestellt wurde.
🎯 Unvorstellbar ist jedoch die Intensität dieses Gefühls der Nostalgie heute, 35 Jahre nach dem Fall des Kommunismus! Bei all den Misserfolgen der Gegenwart, bei all der sozialen und wirtschaftlichen Unzufriedenheit eines Teils der Bevölkerung, die das Bedauern über den Kommunismus noch verstärkt, sind die KATASTROPHEN Prozentsätze der Bevölkerung, die das Leben unter dem Kommunismus mythologisieren, nicht nur das Ergebnis eines natürlichen Phänomens!
Sie sind eine direkte Folge des Informationskriegs, in dem wir uns befinden, von mindestens 10 Jahren ernsthafter aktiver Maßnahmen, die direkt von einer feindlichen Macht koordiniert werden, von Wellen grotesker Desinformation, Lügen und Manipulationen, die auf allen Kanälen der Informationsvermehrung, aber insbesondere in den sozialen Netzwerken verbreitet werden.
Eine Kampagne der Destabilisierung und sozialen Verwundbarkeit, die weder vom Staat noch von der Gesellschaft bekämpft wurde, weder im öffentlichen noch im nicht-öffentlichen Bereich.
Eine Kampagne, gegen die wir weder Kapazitäten aufgebaut noch Ressourcen bereitgestellt haben, um die entsprechenden Antikörper zu bilden, die nur in der Verbundenheit mit der Freiheit, der guten Regierungsführung, dem aufrichtigen Patriotismus, der mit Integrität, Ehrlichkeit und gesundem Menschenverstand verbrüdert ist, und nicht mit importierter Aggression und Gewalt gefunden werden können.
Und als Ergebnis dieses Versagens glauben heute zwei Drittel der Rumänen, dass Nicolae Ceausescu (seit etwa zehn Jahren ein echter Star auf Facebook und Tik-tok in professionell erstellten Videos und Bildern, die strategisch und einfallsreich verbreitet wurden) ein guter Führer für Rumänien war, und nur 24 % glauben, dass er ein schlechter Führer für Rumänien war.
Das goldene Zeitalter des kommunistischen Regimes scheint sich in einer surrealistischen Dimension der Wahrnehmung gerade heute zu manifestieren, wo der Kommunismus populärer zu sein scheint als in den besten Zeiten seines Bestehens.
Wir werden später noch mehr ins Detail gehen, aber ich kann nicht umhin, an eine einfache Tatsache zu denken.
Wenn die größte Bedrohung für die rumänische Demokratie, für unsere Freiheit und Souveränität, die reale Bedrohung und nicht die, die sich die Potemkinschen Drehbuchautoren im Osten für den subversiven Einsatz der Fünften Kolonne ausgedacht haben, vor dem Hintergrund des Informations-, Hybrid- und kognitiven Krieges entstanden ist, sind wir dann wirklich nicht in der Lage, rasch Verteidigungskapazitäten aufzubauen?
Wenn wir 7 Milliarden Euro für das F35-Programm bereitstellen können, die wahren fliegenden Festungen, die wir wie Luft brauchen, um unsere Grenzen zu verteidigen, können wir dann nicht eine Milliarde aufbringen, nur eine Milliarde, um den Informationskrieg nicht zu verlieren, der gerade in unserem eigenen Hinterhof geführt wird und unsere nationale Sicherheit und letztendlich sogar unsere wirkliche Souveränität ernsthaft bedroht.
Die soziologische Forschung zeigt, dass ein akuter Bedarf an öffentlichen Maßnahmen besteht, um die gegenwärtigen strukturellen Missstände (Armut, Ungleichheit, Korruption) und die derzeitigen Informations- und Bildungsdefizite (Kenntnis der realen Geschichte, minimale Grundlagen des Allgemeinwissens usw.) zu beseitigen.