15 Juli 13:10

Nachrichten
foto:shutterstock
Im zweiten Quartal 2025 wuchs das chinesische BIP um 5,2 Prozent und lag damit über den Schätzungen der Analysten von 5,1 Prozent, aber unter den 5,4 Prozent des ersten Quartals. Diese Verlangsamung wird auf die schwache Binnennachfrage und die Schwierigkeiten im Welthandel zurückgeführt. Analysten erwarten weitere Konjunkturmaßnahmen aus Peking, um die Wirtschaft zu stützen. Obwohl die Industrieproduktion im Juni um 6,8 % gestiegen ist, fiel der Anstieg der Einzelhandelsumsätze mit 4,8 % bescheidener aus. Die Prognosen deuten auf eine Verlangsamung der Wirtschaft auf 4,5 % und 4 % in den kommenden Quartalen hin.