26 November 07:41
International
www.shutterstock.com
Ein kürzliches Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) stellt fest, dass die Mitgliedstaaten die Ehen zwischen Personen gleichen Geschlechts, die rechtlich in anderen EU-Ländern geschlossen wurden, anerkennen müssen. Die Entscheidung wurde von einer Familie aus Polen erwirkt, die die Anerkennung ihrer in Deutschland geschlossenen Ehe beantragt hat. Der EuGH stellt klar, dass, obwohl die Staaten nicht verpflichtet sind, Ehen zwischen Personen gleichen Geschlechts zu schließen, sie den rechtlich in einem anderen Mitgliedstaat erworbenen Ehestatus anerkennen müssen. Das bedeutet, dass, wenn ein Staat nur eine einzige Möglichkeit der Anerkennung hat, wie die Transkription der Heiratsurkunde, dieses Verfahren diskriminierungsfrei angewendet werden muss.
In Rumänien, wo die Anerkennung von Ehen zwischen Personen gleichen Geschlechts aufgrund von Diskriminierung verweigert wurde, zwingt das Urteil des EuGH die Behörden, die Rechte der EU-Bürger zu respektieren. Die Weigerung, die Ehen zwischen Personen gleichen Geschlechts zu transkribieren, wird somit zu einem Verstoß gegen die Grundrechte. Die Organisation ACCEPT betont, dass das EU-Recht direkt anwendbar ist und Rumänien nicht auf das Fehlen einer internen Gesetzgebung verweisen kann, um diese Diskriminierung zu rechtfertigen. Darüber hinaus zwingt das kürzliche Urteil des rumänischen Gerichts die Behörden, alle Familien, die aus Personen gleichen Geschlechts bestehen, anzuerkennen und stärkt somit deren Rechte.
In Rumänien, wo die Anerkennung von Ehen zwischen Personen gleichen Geschlechts aufgrund von Diskriminierung verweigert wurde, zwingt das Urteil des EuGH die Behörden, die Rechte der EU-Bürger zu respektieren. Die Weigerung, die Ehen zwischen Personen gleichen Geschlechts zu transkribieren, wird somit zu einem Verstoß gegen die Grundrechte. Die Organisation ACCEPT betont, dass das EU-Recht direkt anwendbar ist und Rumänien nicht auf das Fehlen einer internen Gesetzgebung verweisen kann, um diese Diskriminierung zu rechtfertigen. Darüber hinaus zwingt das kürzliche Urteil des rumänischen Gerichts die Behörden, alle Familien, die aus Personen gleichen Geschlechts bestehen, anzuerkennen und stärkt somit deren Rechte.
Quellen
O hotărâre a CJUE obligă statele membre UE să recunoască căsătoriile între persoane de același sex. „O zi istorică pentru toate familiile LGBTIQ”
UPDATE-Justiţia europeană le impune statelor membre UE recunoaşterea căsătoriei între persoane de acelaşi sex
Cum a primit Polonia decizia justiției europene de a impune recunoașterea căsătoriilor gay încheiate în alt stat membru / Apărătorii drepturilor LGBT au salutat-o ca fiind istorică / Conservatorii acuză CJUE că vrea să "supună în întregime statele membre agendei de stânga"