Das Europäische Parlament hat den Haushalt für 2026 verabschiedet, der 192,8 Milliarden Euro an Zahlungen und 190,1 Milliarden Euro an Verpflichtungen umfasst. Zu den Prioritäten dieses Haushalts gehören Forschung, Infrastruktur, Grenzmanagement und Maßnahmen für das Klima. Nach den Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten hat das Europäische Parlament einen zusätzlichen Betrag von 372,7 Millionen Euro erhalten. Die Finanzierung für das Programm Horizon Europe wurde um 20 Millionen Euro erhöht, und für die Verkehrs- und Energiesysteme um 23,5 Millionen Euro.
Außerdem wurden zusätzliche Mittel für den Zivilschutz, die militärische Mobilität und das Grenzmanagement bereitgestellt. Auch Umwelt- und Gesundheitsprogramme haben zusätzliche Finanzierungen erhalten. Der Haushalt wurde mit 419 Stimmen dafür, 185 Stimmen dagegen und 53 Enthaltungen angenommen, und der Rat der EU hat seine Unterstützung für diese Vereinbarung zum Ausdruck gebracht und die Bedeutung eines stärkeren und sichereren Europas im Kontext der aktuellen Herausforderungen hervorgehoben.
Quellen