search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
139 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Montag 16:07

Der Rat verabschiedet den EU-Haushalt für 2026 mit Verpflichtungen von 192,8 Milliarden Euro und Schwerpunkt auf Verteidigung, Migration und Wettbewerbsfähigkeit

2eu.brussels
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto Credit imagine: Nicolai Wammen, ministrul finanțelor din Danemarca și negociator-șef al Consiliului pentru bugetul UE 2026.

Brüssel, 24. November 2025 – Der Rat der Europäischen Union hat den Jahreshaushalt der Union für 2026 angenommen und die Verpflichtungen auf 192,8 Milliarden Euro und die Zahlungen auf 190,1 Milliarden Euro festgelegt, nach dem am 15. November erzielten Einvernehmen mit dem Europäischen Parlament. Das Dokument stellt den letzten Schritt des Rates vor der endgültigen Genehmigung dar, die im Plenum des Parlaments am 26. November erwartet wird.


Nach Angaben des Rates ist der Haushalt für 2026 darauf ausgelegt, die europäischen strategischen Prioritäten in einem von geopolitischen und wirtschaftlichen Druck geprägten Kontext zu unterstützen. Nicolai Wammen, der Finanzminister Dänemarks und Chefverhandler des Rates, erklärte, dass der neue Haushalt „die Fähigkeit der EU stärkt, weiterhin die gemeinsamen Prioritäten zu verfolgen – von Verteidigung und Migration bis hin zu Wettbewerbsfähigkeit und Krisenvorbereitung – und gleichzeitig die notwendige Flexibilität gewährleistet, um schnell auf unerwartete Entwicklungen zu reagieren“.


Der Haushalt umfasst einen Flexibilitätsrahmen von 715,7 Millionen Euro, der unter den Obergrenzen des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR 2021–2027) verbleibt und es der Union ermöglicht, schnell auf unvorhergesehene Umstände zu reagieren. Diese Reserve kann für Situationen wie humanitäre Krisen, Migrationsdruck oder bedeutende Ereignisse aktiviert werden, die die Sicherheit und die europäische Wirtschaft betreffen.


Die Europäische Kommission betont, dass der Haushalt für 2026 der sechste im aktuellen mehrjährigen Finanzrahmen ist und weiterhin durch das Instrument NextGenerationEU ergänzt wird, mit dem die Maßnahmen zur Erholung nach der Pandemie abgeschlossen werden. Die vorgesehenen Verpflichtungen decken Programme und Initiativen ab, die direkte Auswirkungen auf Bürger und Unternehmen haben, von Forschung und Innovation über strategische Infrastrukturen, den grünen Übergang, Unterstützung für die Ukraine bis hin zur Verwaltung der Außengrenzen.


Die Annahme des Jahreshaushalts ist ein gemeinsamer Prozess des Rates und des Europäischen Parlaments. Jedes Jahr im Herbst verhandeln die Institutionen über die Verpflichtungs- und Zahlungshöhen für das kommende Jahr, im Einklang mit den von dem mehrjährigen Finanzrahmen festgelegten Obergrenzen. Die endgültige Einigung wurde in der Einigung vom 15. November erzielt, und die Annahme im Rat wird von der Abstimmung im Plenum des Europäischen Parlaments gefolgt, die für den 26. November 2025 geplant ist.


https://2eu.brussels/articol/stiri/consiliul-adopta-bugetul-ue-pentru-2026-cu-angajamente-de-1928-miliarde-de-euro-si-accent-pe-aparare-migratie-si-competitivitate

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Der EU-Haushalt für 2026, genehmigt vom Europäischen Parlament, sieht 192,8 Milliarden Euro für Zahlungen vor und priorisiert Infrastruktur, Klima und Grenzmanagement.
event image
International
Der Haushalt 2026 zeigt eine EU unter Druck, in der die Mittel begrenzt sind, aber die Erwartungen immer größer werden.
event image
International
Europa zwischen Prudentz und Solidarität: was sagt der Haushalt über die Richtung der Union
event image
Politik
Das Europäische Parlament diskutiert den Vorschlag der Europäischen Kommission für den Haushalt 2028-2034, der die Verteidigung und Wettbewerbsfähigkeit priorisiert, aber auf Widerstand stößt.
event image
International
Die EU ebnet den Weg für schnelle Investitionen in die Verteidigung. Vorläufige Vereinbarung zwischen Parlament und Rat im Rahmen des Plans ReArm Europe
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
EU 2026 Verteidigung Migration Wettbewerbsfähigkeit Haushalt

Informat Diaspora

main event image
Diaspora
vor 6 Minuten

Der Mindestlohn für Pflegekräfte in Deutschland wird 21 Euro pro Stunde für qualifiziertes Personal übersteigen, aber nicht alle Beschäftigten werden von diesen Erhöhungen profitieren.

Quellen
imagine sursa

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
vor 3 Stunden

Ionuț Moșteanu hat als Verteidigungsminister zurückgetreten.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+17
main event image
International
vor 5 Stunden

Die Antikorruptionsbehörden in der Ukraine haben Durchsuchungen im Büro von Andrii Jermak, dem Chef des Kabinetts von Präsident Zelenski, durchgeführt, so einige Beamte, die dies heute bekannt gegeben haben.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+6
main event image Play button
Gestern 16:21
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Alexandru Rafila über die Grippeexplosion als perversen Effekt der COVID-19-Pandemie.

main event image
Meinungen
Gestern 17:17

Constantin Rudnițchi: Was wollen wir von Europa

main event image
Meinungen
vor 4 Stunden

Andrei Pleșu: Notizen über das Alter

main event image
Aktualität
vor 2 Stunden

Ilie Bolojan hat die Rücktrittserklärung von Ionuț Moșteanu zur Kenntnis genommen und schlägt Radu Miruță vor, die kommissarische Leitung des Ministeriums für Verteidigung zu übernehmen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+6
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol