
Gemäß den extrahierten und analysierten Daten mit Hilfe von NewsVibe, einer KI-Plattform zur Medienüberwachung, hat die Gesamtzahl der Erwähnungen über Parteien sowie deren geschätzte Auswirkungen in den relevanten Online-Quellen aus Rumänien einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu dem vorherigen Zeitraum verzeichnet. Für alle im Ranking enthaltenen Parteien sind die Erwähnungen gestiegen, auch wenn in unterschiedlichen Proportionen.
Die Entwicklungen wurden in hohem Maße durch die Diskussionen in der Koalition über die Abschaffung oder Beibehaltung der Deckelung des Handelszuschlags auf Lebensmittel bestimmt; durch die Erwartungen bezüglich der Entscheidungen des Verfassungsgerichts zu den Maßnahmenpaketen zur Reduzierung des Defizits; durch die Verwirrung der Funktionen in der Verwaltung zwischen den Parteien der Koalition; durch Spekulationen über einen möglichen Rücktritt des Premierministers Bolojan; sowie durch die politischen Debatten, die durch den von AUR initiierten Antrag gegen den Umweltminister ausgelöst wurden.
Im Vergleich zur letzten Woche wurden die stärksten Zuwächse von UDMR (+180%) und USR (+51%) verzeichnet. Obwohl AUR einen leichten Anstieg verzeichnete, wurde es von allen anderen Parteien überholt und belegte in dieser Woche den letzten Platz.
GRAFIK NEWSVIBE. Top 5 Parteien nach dem Volumen der Erwähnungen in den relevanten Online-Quellen und sozialen Medien (von der NewsVibe-Plattform validierte Quellen), in der letzten Woche.
SICHTBARKEIT UND VERGLEICHSWIRKUNG. Die von NewsVibe entwickelte Wettbewerbsanalyse-Engine bewertet die Fähigkeit der politischen Akteure, den Online-Raum zu durchdringen, direkt im Vergleich zu ihren Wettbewerbern.
Die Erwähnungen und deren geschätzte Auswirkungen für die Parteien der Koalition wachsen weiterhin und übersteigen in beiden Fällen 90% des Gesamtvolumens.
USR übertrifft PNL sowohl in der Anzahl der Erwähnungen als auch in der geschätzten Wirkung. Die sehr hohe Sichtbarkeit von Premierminister Bolojan scheint sich jedoch nicht in der Sichtbarkeit von PNL widerzuspiegeln, dessen Präsident er ist. Im Vergleich war die Anzahl der Erwähnungen über Premierminister Bolojan fast dreimal so hoch wie die der Erwähnungen über PNL.
Was AUR betrifft, so sinkt die Wirkung der Erwähnungen im Vergleich zur Vorwoche, obwohl die tatsächliche Anzahl höher ist.
Grafiken NewsVibe. Anteil der Anzahl der Erwähnungen (links) bzw. der Wirkung der Erwähnungen (rechts) über jede der Parteien am kumulierten Gesamtvolumen der Erwähnungen über alle fünf
NETZWERKANALYSE. Das von NewsVibe entwickelte Tool – die semantische Netzwerk-Analyse – verwendet fortschrittliche Methoden der künstlichen Intelligenz und Machine Learning, um Interaktionskarten zu erstellen, die Folgendes hervorheben: die zentralen Akteure eines Gesprächs, die Verbindungen zwischen ihnen, die Gruppen (Cluster) von Themen, Konzepten und Influencern (Persönlichkeiten und Organisationen), die sich um ein Ereignis, ein Thema oder eine Idee gebildet haben.
Grafik NewsVibe. Das semantische Netzwerk, das mit dem Online-Gespräch über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien verbunden ist, in der letzten Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- Eine konsistente Gemeinschaft der öffentlichen Debatte, die sich um PSD gruppiert, um die sich PNL, UDMR, Premierminister Ilie Bolojan oder der sozialdemokratische Führer Sorin Grindeanu bewegen. Dieser dominante Kern spiegelt die Diskussionen in der Koalition über die Deckelung des Handelszuschlags auf Lebensmittel, über die Reform der lokalen Verwaltung sowie die Spekulationen über einen Rücktritt des Premierministers und die darauf folgenden Reaktionen wider.
- Ein Diskussionsbereich, der sich um AUR gebildet hat, in dessen Nähe Begriffe wie George Simion oder Diana Buzoianu stehen. Dieser Kern wird durch den von AUR eingereichten Antrag gegen die Umweltministerin, ein Mitglied von USR, bestimmt.
- Ein deutliches Segment, das sich um USR gebildet hat, in dem die Namen der Führer dieser Partei, insbesondere des Präsidenten der Formation, Dominic Fritz, gravitiert.
- Alle drei Bereiche stehen relativ stark in Beziehung zueinander, wobei der Bereich AUR nicht mehr isoliert ist, wie es in den vorherigen Wochen der Fall war. Dies erklärt sich dadurch, dass der Antrag gegen die Umweltministerin Diskussionen über die politische Unterstützung, die sie innerhalb der Koalition genießt, ausgelöst hat (Stimmen aus PSD haben Kritik an Diana Buzoianu geäußert).
- Darüber hinaus bleibt der Knoten Rumänien ein Kern der Konvergenz und Beziehung zu den anderen Bereichen, die durch Parteien und politische Führer repräsentiert werden.
SENTIMENT. Die Plattform NewsVibe hat ein fortschrittliches System zur automatischen Sentimentanalyse geschaffen, das speziell trainierte KI-Algorithmen und LLM-Tools verwendet, um die Nuancen des Tons – positiv, negativ oder neutral – im Kontext der Erwähnungen relevanter Entitäten für ein Online-Gespräch zu erkennen.
Grafik NewsVibe. Automatische Bewertung des Tons des Online-Gesprächs über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien, in der Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- PSD bleibt der politische Akteur, der in einer dominanten Weise in kontroversen und spannungsgeladenen Kontexten präsent ist. Dennoch zeigt sich im Vergleich zu den vorherigen Wochen eine ausgewogenere Darstellung von PSD online, durch das Auftreten gemischter Medialisierungskontexte.
- Eine ähnliche Situation zeigt sich in dieser Woche auch bei Ilie Bolojan, Diana Buzoianu, AUR oder USR. Diese Dynamik wird erheblich von den Diskussionen über die Regierungsmaßnahmen, aber auch von den politischen Konfrontationen, die durch den Antrag von AUR gegen die Umweltministerin ausgelöst wurden, beeinflusst. Selbst in diesem allgemeinen Rahmen der Online-Medialisierung ist Diana Buzoianu in einem größeren Maße sichtbar als andere Akteure und in positiven Kontexten.