
Obwohl die letzte Woche eine Premiere für die rumänische Politik brachte – die Abstimmung über vier Misstrauensanträge an einem einzigen Tag – spiegelten sich die Streitigkeiten innerhalb der Koalition sowie zwischen Regierung und Opposition nicht gleichmäßig in der Sichtbarkeit der Parteien wider. Die von NewsVibe, einer KI-gestützten Medienüberwachungsplattform, gesammelten und analysierten Daten zeigen, dass die einzige Partei, die einen Anstieg der Erwähnungen in relevanten Online-Quellen verzeichnete, AUR war.
Während PSD, PNL, USR und UDMR Rückgänge in der Sichtbarkeit verzeichneten, wuchs AUR spektakulär – um über 110% im Vergleich zur Vorwoche. Die Erklärung liegt darin, wie die von George Simion geführte Partei in den Online-Diskussionen als Hauptinitiator der im Parlament diskutierten und abgestimmten Misstrauensanträge präsentiert wurde. Dies führte auch zu einem Aufstieg von AUR in der Rangliste der Parteien auf Platz 3, wodurch USR und UDMR überholt wurden.
So brachten die Misstrauensanträge nur der Opposition eine erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit, nicht jedoch den Formationen der Regierungskoalition.
GRAFIK NEWSVIBE. Top 5 Parteien nach dem Volumen der Erwähnungen in relevanten Online-Quellen und sozialen Medien (von der NewsVibe-Plattform validierte Quellen), in der letzten Woche.
SICHTBARKEIT UND VERGLEICHSWIRKUNG. Der von NewsVibe entwickelte Wettbewerbsanalyse-Algorithmus bewertet die Fähigkeit der politischen Akteure, den Online-Raum zu durchdringen, direkt im Vergleich zu ihren Wettbewerbern.
Die Gesamtzahl der Erwähnungen über Parteien sowie deren prognostizierte Wirkung ist im Vergleich zur Vorwoche rückläufig. Im Einzelnen hebt sich AUR als der „Performer der Woche“ hervor: Es belegt den dritten Platz in der Anzahl der Erwähnungen und gelingt es, USR und UDMR hinsichtlich der durch diese Erwähnungen erzeugten Wirkung zu überholen.
Es ist eine der wenigen Wochen in letzter Zeit, in der die kumulierte Sichtbarkeit der Parteien der Regierungskoalition – und insbesondere deren geschätzte Wirkung – nicht mehr die Schwelle von 90% des Gesamt erreicht. Diese Veränderung skizziert eine Umverteilung der öffentlichen Aufmerksamkeit, wobei die Opposition inmitten der parlamentarischen Spannungen an Boden gewinnt.
Grafiken NewsVibe. Anteil der Anzahl der Erwähnungen (links) bzw. der Wirkung der Erwähnungen (rechts) über jede der Parteien im kumulierten Gesamt der Erwähnungen über alle fünf
NETZANALYSE. Das von NewsVibe entwickelte Tool – die semantische Netzwerk-Analyse – verwendet fortschrittliche Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, um Interaktionskarten zu erstellen, die Folgendes hervorheben: die zentralen Akteure eines Gesprächs, die Verbindungen zwischen ihnen, die Gruppen (Cluster) von Themen, Konzepten und Influencern (Persönlichkeiten und Organisationen), die sich um ein Ereignis, ein Thema oder eine Idee gebildet haben.
Grafik NewsVibe. Das semantische Netzwerk, das mit der Online-Diskussion über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien verbunden ist, in der letzten Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- Ein konsistenter Kern, der sich um PSD bildet, verbunden mit Begriffen wie PNL, Ilie Bolojan oder Sorin Grindeanu. Dieser Kern spiegelt die Fortsetzung der Streitigkeiten innerhalb der Koalition über die Regierungspolitiken wider – Streitigkeiten, die auch während der Reden der Parteivertreter in der Debatte über die Misstrauensanträge sichtbar waren.
- Ein zweiter bemerkenswerter Kern bildet sich um AUR, mit assoziierten Begriffen wie George Simion, Parlament oder Regierung, der stark mit dem Vorgehen der Opposition bezüglich der Misstrauensanträge verbunden ist. Dieser Kern überschneidet sich sowohl mit dem um USR und UDMR gebildeten, vor dem Hintergrund der direkten Konfrontationen zwischen den Vertretern dieser Parteien im Plenum (ohne Bezug zu den Misstrauensanträgen), als auch mit dem, der sich um PSD und PNL zentriert, wobei die Verbindung vor allem durch die Debatte über die Misstrauensanträge bestimmt wird.
- Eine besondere Rolle spielt auch der Kern Rumänien, der als Konvergenzpunkt der gesamten Diskussion sichtbar ist und variable Verbindungen zu allen anderen thematischen Bereichen aufrechterhält.
SENTIMENT. Die Plattform NewsVibe hat ein fortschrittliches System zur automatischen Sentimentanalyse geschaffen, das speziell trainierte KI-Algorithmen und LLM-Tools verwendet, um die Nuancen des Tons – positiv, negativ oder neutral – im Kontext der Erwähnungen relevanter Entitäten für eine Online-Diskussion zu erkennen.
Grafik NewsVibe. Automatische Bewertung des Tons der Online-Diskussion über die fünf wichtigsten parlamentarischen Parteien, in der Woche
Was uns die Analyse zeigt:
- PSD bleibt der politische Akteur, für den die Medialisierungskontexte weiterhin von Spannung und Konfrontation dominiert werden. Der Medialisierungskontext für PSD ist in dieser Hinsicht der unausgewogenste im Vergleich zu anderen politischen Akteuren in der letzten Woche.
- AUR ist ebenfalls recht häufig in negativen/spannungsgeladenen Gesprächskontexten präsent, nicht nur aufgrund der Debatten über die Misstrauensanträge, sondern auch aufgrund indirekter Verbindungen, die in den Medien zwischen einem ehemaligen Chef der Geheimdienste der Republik Moldau, der des Spionage beschuldigt wird, und Mitgliedern der von George Simion geführten Formation hergestellt wurden. AUR profitierte auch von positiven Medialisierungskontexten, durch die Sichtbarmachung der Oppositionsbotschaft oder durch die Teilnahme an symbolisch bedeutenden Veranstaltungen (z.B. der Trauerfeier).
- Im Allgemeinen, mit Ausnahme von PSD, haben die meisten politischen Akteure (Parteien, Parteimitglieder usw.) in der letzten Woche von ausgewogeneren Medialisierungskontexten profitiert.