Das Gesundheitsministerium von Österreich hat beschlossen, das gesamte Land ab dem 3. November 2025 als 'Hochrisikogebiet' für die Vogelgrippe (HPAI) zu erklären, aufgrund des Anstiegs von Infektionsausbrüchen in Europa, insbesondere in Deutschland. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel zu verhindern, angesichts der saisonalen Migration der Vögel. Bis jetzt wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln in fünf Regionen Österreichs bestätigt, ohne dass das Hausgeflügel betroffen ist.
Die Behörden haben betont, dass es kein Risiko für Menschen gibt und eine Übertragung des Virus über Lebensmittel ausgeschlossen ist. Die Bürger werden gebeten, tote Vögel oder Verdachtsfälle von Krankheiten zu melden. Biosicherheitsmaßnahmen sind entscheidend zum Schutz der Bestände von Hausgeflügel, und die Behörden rufen zur Ruhe und Vorsicht auf.