search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
179 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Donnerstag 19:13

Das Landwirtschaftsministerium Spaniens verhängt vorbeugende Maßnahmen für Nutzgeflügel und verbietet das Füttern im Freien aufgrund des Anstiegs der Fälle von Vogelgrippe.

Miruna Brosban
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
pixabay
Das Landwirtschaftsministerium hat präventive Maßnahmen für Nutzgeflügel angekündigt, als Folge der steigenden Risiken im Zusammenhang mit der Vogelgrippe in Europa. Diese Maßnahmen umfassen das Verbot der Fütterung von Nutzgeflügel im Freien und die Nutzung gemeinsamer Wasserquellen mit Wildvögeln. Die Entscheidung wurde im Kontext der steigenden Fälle von tödlicher Vogelgrippe getroffen, die zu Einschränkungen in mehreren Ländern geführt hat, wo Millionen von Nutzgeflügel eingesperrt sind, um sie zu schützen. Das H5N1-Virus hat erhebliche Schäden verursacht, indem es Hundert Millionen von Vögeln getötet oder zur Schlachtung gezwungen hat, was die Versorgung beeinträchtigt und die Lebensmittelpreise erhöht. Bis jetzt haben 15 der 27 EU-Mitgliedstaaten in dieser Saison Ausbrüche von Vogelgrippe gemeldet, mit insgesamt 688 Fällen im Vergleich zu 189 im letzten Jahr, wobei die meisten durch die Migration von Wildvögeln verbreitet wurden.

Quellen

sursa imagine
Economica
Guvernul spaniol le cere fermierilor să țină păsările de curte în spații închise, pentru a preveni răspândirea gripei aviare
sursa imagine
Agerpres
Răspândirea rapidă a gripei aviare în Europa provoacă îngrijorări privind o nouă criză

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die Zunahme der Fälle von Vogelgrippe H5N1 in Europa hat zu Einschränkungen geführt, wobei Millionen von Nutzgeflügel eingesperrt werden, um sie vor Wildvögeln zu schützen.
event image
Gesundheit
Die Vogelgrippe breitet sich in Europa aus, mit Ausbrüchen in 10 Ländern, darunter Polen, Spanien und Deutschland, was zur Schlachtung von Geflügel und zu steigenden Lebensmittelpreisen führen könnte.
event image
International
Deutschland hat mit Ausbrüchen der Vogelgrippe zu kämpfen, und die Landwirte sind gezwungen, etwa 400.000 Vögel zu schlachten.
event image
Diaspora
Das Gesundheitsministerium von Österreich hat erklärt, dass ab dem 3. November 2025 das gesamte Land als 'Hochrisikogebiet' aufgrund der Vogelgrippe eingestuft wird, nach den Ausbrüchen in Deutschland.
event image
International
Das West-Nil-Virus breitet sich weiterhin in Europa aus. Italien meldet Rekordzahlen an Fällen, Rumänien bleibt eine endemische Zone.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Maßnahmen Vorbeugung Grippe Gaini Spanien

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
vor 7 Stunden

Rumänien hat am Donnerstag die Genehmigung des überarbeiteten Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplans (PNRR) in Höhe von 21,41 Milliarden Euro im Anschluss an ein ECOFIN-Treffen in Brüssel erhalten.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+7
main event image
Meinungen
vor 11 Stunden

Die Schwankungen und Debatten der Wahlen in Bukarest

main event image Play button
Gestern 15:53
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Alexandru Muraru über das Aussehen des Phantombildes der Einflussagenten Russlands in Rumänien.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol