search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Diaspora
173 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
29 Oktober 15:05

Die deutsche Regierung hat die Erhöhung des Mindestlohns auf 14,60 Euro pro Stunde genehmigt, was etwa 6,6 Millionen Arbeitnehmern zugutekommt, in zwei Phasen.

Matei Gaginsky
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Diaspora
Foto: pexels.com

Die von Kanzler Friedrich Merz geführte Regierung hat die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland genehmigt, eine Maßnahme, die voraussichtlich etwa 6,6 Millionen Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen positiv beeinflussen wird. Der Mindestlohn wird schrittweise von 12,82 Euro pro Stunde auf 13,90 Euro ab dem 1. Januar 2026 steigen und 2027 14,60 Euro erreichen. Dies stellt die bedeutendste Erhöhung seit der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 dar.


Arbeitsministerin Bärbel Bas betonte die Bedeutung dieser Maßnahme für soziale Gerechtigkeit und wies darauf hin, dass die Erhöhung einen Konsens unter den Sozialpartnern widerspiegelt. Obwohl zunächst eine schnellere Erhöhung vorgeschlagen wurde, entschied man sich für einen schrittweisen Zeitplan, um den Unternehmen die Anpassung zu ermöglichen. Schätzungen zeigen, dass die Erhöhung zusätzliche Kosten von etwa 2,18 Milliarden Euro im Jahr 2026 und 3,44 Milliarden Euro im Jahr 2027 verursachen wird. Die Erhöhung des Mindestlohns könnte die Lohnungleichheiten verringern, aber einige Unternehmen könnten strukturelle Anpassungen benötigen, um mit den höheren Kosten umzugehen.

Quellen

sursa imagine
stiridiaspora.ro
Cresc salariile în Germania. Guvernul Merz aprobă cea mai mare majorare din ultimii 10 ani
Tagesschau
Bundeskabinett beschließt höheren Mindestlohn

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die Regierung Deutschlands hat beschlossen, den Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde auf 14,60 Euro bis zum Jahr 2027 zu erhöhen.
event image
Politik
Marius Budăi, PSD-Abgeordneter, schlägt vor, dass Rumänien den Mindestlohn erhöhen sollte, indem es dem Beispiel Deutschlands folgt, das den Mindestlohn 2026 und 2027 erhöhen wird.
event image
International
Das Vereinigte Königreich kündigt eine Erhöhung des Mindestlohns um 4,1% an, beginnend im April 2026
event image
International
Die deutsche Regierung wird die Energiepreise für die Schwerindustrie subventionieren und die Kosten auf 5 Eurocent pro kWh senken, um die Wirtschaft zu revitalisieren.
event image
Diaspora
Die deutsche Regierung wird die Sozialhilfe 'Bürgergeld' umstrukturieren, indem sie die Schonfrist für Ersparnisse abschafft und strengere Sanktionen verhängt.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Deutschland Erhöhung des Mindestlohns Friedrich Merz

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
vor 6 Stunden

Der Oberste Rat der Justiz (CSM) hat eine negative Stellungnahme zu dem von der Regierung Bolojan initiierten Gesetzesentwurf über die Sonderrenten der Richter abgegeben.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image Play button
vor 40 Minuten
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Alexandru Rafila über die Grippeexplosion als perversen Effekt der COVID-19-Pandemie.

main event image
Aktualität
vor 4 Stunden

Daniel David: Funktionaler Analphabetismus, „nationale Sicherheitsrisiken“ in der neuen Verteidigungsstrategie

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Aktualität
vor 6 Stunden

Die Erben der Prinzessin Ileana von Rumänien haben vor Gericht das Eigentumsrecht an Schloss Bran nach einem langwierigen Rechtsstreit gewonnen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
main event image
International
vor 4 Stunden

Deutschland wird zum Hauptknotenpunkt für den Transfer von NATO-Einheiten im Osten und bereitet einen detaillierten Operationsplan im Kontext einer möglichen russischen Aggression vor.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol