16 Oktober 12:54
Diaspora
Foto: www.shutterstock.com
Deutschland interessiert sich für Sicherheitsmaßnahmen durch einen neuen Regierungsleitfaden mit dem Titel „Vorbereitungen auf Krisen und Katastrophen“, der nicht nur natürliche Katastrophen, sondern auch zeitgenössische Bedrohungen wie Cyberangriffe und die Möglichkeit eines bewaffneten Konflikts behandelt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stellte diese Initiative am 13. Oktober vor und betonte, dass, obwohl Deutschland als sicheres Land gilt, Krisen das tägliche Leben stören können.
Die neue Ausgabe des Leitfadens enthält Informationen zum Schutz vor Explosionen und darüber, wie man Falschinformationen erkennt, und erweitert damit die Ratschläge, die in früheren Ausgaben gegeben wurden. Die Bürger werden aufgefordert, sich rechtzeitig vorzubereiten, indem sie Vorräte und Notfallpläne bereithalten. Der Leitfaden wird in sieben Sprachen übersetzt, um einer größeren Anzahl von Einwohnern zugänglich zu sein. Der Innenminister betonte die Bedeutung des Bewusstseins für diese Bedrohungen und wies darauf hin, ein Gleichgewicht zwischen Warnung und der Vermeidung von Panik zu halten.
Die neue Ausgabe des Leitfadens enthält Informationen zum Schutz vor Explosionen und darüber, wie man Falschinformationen erkennt, und erweitert damit die Ratschläge, die in früheren Ausgaben gegeben wurden. Die Bürger werden aufgefordert, sich rechtzeitig vorzubereiten, indem sie Vorräte und Notfallpläne bereithalten. Der Leitfaden wird in sieben Sprachen übersetzt, um einer größeren Anzahl von Einwohnern zugänglich zu sein. Der Innenminister betonte die Bedeutung des Bewusstseins für diese Bedrohungen und wies darauf hin, ein Gleichgewicht zwischen Warnung und der Vermeidung von Panik zu halten.