search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Aktualität
179 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Gestern 19:34

Eierkrise in Rumänien. Fast 50% der Eierproduktion kann nicht auf dem Binnenmarkt verkauft werden, und die Landwirte exportieren massiv.

Cristina Petrache
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
Foto pexels.com

Die Eierkrise in Rumänien hat zur Unmöglichkeit des Verkaufs von der Hälfte der inländischen Produktion geführt, da die Betriebe die Tierschutzkriterien für Hühner nicht einhalten. Dies hat zu steigenden Preisen und einem begrenzten Angebot in den Geschäften geführt. In den ersten sieben Monaten des Jahres haben rumänische Landwirte über 600 Millionen Eier exportiert, was 40% der Produktion ausmacht, in die Märkte von Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Italien, wo sie mit einer Eierkrise aufgrund der Vogelgrippe konfrontiert sind. Die externen Preise sind 25% günstiger als die inländischen, was die Landwirte dazu veranlasst, sich für den Export zu entscheiden. In Rumänien sind die Regale leerer, und die verfügbaren Eier sind teurer. Die meisten Eier aus rumänischen Betrieben sind vom Typ COD 3, stammen von Hühnern, die in Käfigen gehalten werden, und werden ab diesem Jahr nicht mehr verkauft. Obwohl Rumänien einen Selbstversorgungsgrad von 120% hat, bestehen die Probleme mit den Beständen weiterhin, und die Verbraucher könnten vor vorübergehenden Engpässen stehen.

Quellen

sursa imagine
Observator news
Război între producători şi magazinele din România pe ouă. Exporturile au explodat
sursa imagine
Fanatik
Criza de ouă duce la scumpirea cozonacilor. De ce nu se mai găsesc în multe supermarketuri și când se rezolvă problema

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Wirtschaft
Die Regale mit Eiern aus Rumänien leeren sich aufgrund des massiven Exports, da die Landwirte die ausländischen Märkte für höhere Preise bevorzugen.
event image
Wirtschaft
Rumänien bleibt der größte europäische Exporteur von Getreide und hat Rekordexporte von lebenden Tieren verzeichnet, die bis 2025 fast 500 Millionen Euro erreichen.
event image
Gesundheit
Die Vogelgrippe breitet sich in Europa aus, mit Ausbrüchen in 10 Ländern, darunter Polen, Spanien und Deutschland, was zur Schlachtung von Geflügel und zu steigenden Lebensmittelpreisen führen könnte.
event image
International
Die Zunahme der Fälle von Vogelgrippe H5N1 in Europa hat zu Einschränkungen geführt, wobei Millionen von Nutzgeflügel eingesperrt werden, um sie vor Wildvögeln zu schützen.
event image
International
Deutschland hat mit Ausbrüchen der Vogelgrippe zu kämpfen, und die Landwirte sind gezwungen, etwa 400.000 Vögel zu schlachten.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
oder Preise Ausfuhren Zeitschrift Gaini

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
Gestern 15:26

Rumänien hat am Donnerstag die Genehmigung des überarbeiteten Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplans (PNRR) in Höhe von 21,41 Milliarden Euro im Anschluss an ein ECOFIN-Treffen in Brüssel erhalten.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+7
main event image
Meinungen
Gestern 11:33

Die Schwankungen und Debatten der Wahlen in Bukarest

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol