search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
128 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
19 November 12:39

Die EU beschleunigt die Reform der Zahlungen mit neuen Regeln für Instant-Überweisungen, den Verbraucherschutz und die finanzielle Souveränität.

2eu.brussels
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Wirtschaft
2eu.brussels: Pexels/ Negative Space

Brüssel, 19. November 2025 – Die Europäische Union tritt in eine neue Phase der Modernisierung der Zahlungssysteme ein, mit dem Inkrafttreten der zweiten Phase der Verordnung über Instant-Zahlungen im Euro-Raum und dem Fortschritt der Verhandlungen über das Gesetzespaket PSD3/PSR. Die Botschaft wurde von der Kommissarin Maria Luísa Albuquerque in einer Videoansprache auf der zehnten Jahrestagung der Europäischen Föderation der Zahlungsinstitute (EPIF) übermittelt.

Laut der Kommissarin verändert die aktuelle Welle der Innovation im Zahlungssektor, von Open Banking und europäischen digitalen Geldbörsen bis hin zu Embedded-Finance-Lösungen, die Art und Weise, wie Bürger und Unternehmen Transaktionen durchführen. Diese Veränderung, so sagt sie, muss von einem modernen rechtlichen Rahmen und wettbewerbsfähigen Infrastrukturen auf europäischer Ebene begleitet werden.

Ein Schlüsselmoment war das Inkrafttreten, am 9. Oktober, der zweiten Phase der Verordnung über Instant-Zahlungen. Zahlungsdienstleister im Euro-Raum sind verpflichtet, Überweisungen in wenigen Sekunden, zu jeder Zeit und ohne zusätzliche Kosten im Vergleich zur Standardüberweisung anzubieten. Für Verbraucher stehen die Gelder sofort zur Verfügung, und für Unternehmen werden die Cashflows und die Beziehung zu den Kunden vereinfacht. Darüber hinaus müssen Anbieter eine kostenlose IBAN-Prüfung anbieten, eine Maßnahme, die darauf abzielt, Betrug erheblich zu reduzieren.

Die neuen Regeln ermöglichen es auch Zahlungsinstituten und elektronischen Geldinstituten, direkt an den Zahlungssystemen im Euro-Raum teilzunehmen. Die Kommission betrachtet diese Veränderung als einen „Game Changer“ für den Wettbewerb, da sie die Abhängigkeit von der Bankenvermittlung verringert und neuen Akteuren ermöglicht, effizientere Dienstleistungen mit direktem Zugang zu Zahlungssystemen anzubieten.

Auf legislativer Ebene befinden sich die Diskussionen über die dritte Zahlungsdiensterichtlinie (PSD3) und die Verordnung über Zahlungsdienste (PSR) in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Kommissarin bestätigte den gemeinsamen Willen der europäischen Institutionen, bis Ende des Jahres zu einer Einigung zu gelangen, wies jedoch darauf hin, dass komplexe Themen, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Betrug und der Verteilung der finanziellen Verantwortung zwischen Plattformen, Suchmaschinen, Banken und Händlern, weiterhin offen bleiben. „Betrug kann überall im digitalen Ökosystem auftreten“, warnte sie und wies auf die Notwendigkeit ausgewogener Lösungen zwischen dem Schutz der Verbraucher und den Kosten hin, die die Industrie tragen muss.

Ein weiterer zentraler Punkt der Rede betraf die europäische Souveränität im Bereich der Zahlungen. Albuquerque wies darauf hin, dass, obwohl der europäische Zahlungssektor innovativ und wachsend ist, viele Lösungen weiterhin von Anbietern außerhalb der EU abhängig sind, insbesondere im Bereich der internationalen Kartensysteme. Daher hält die Kommission die Stärkung paneuropäischer Initiativen für entscheidend. In diesem Sinne wurde die Ankündigung über die Zusammenarbeit und Interoperabilität zwischen EuroPA und der European Payments Initiative (EPI) als wichtiger Schritt in Richtung eines integrierteren und wettbewerbsfähigeren europäischen Marktes präsentiert.

Abschließend betonte die Kommissarin, dass die EU eine Kombination aus öffentlichen und privaten Lösungen benötigt, um ihre strategische Autonomie in der Zahlungsinfrastruktur zu stärken. Sie dankte den Teilnehmern und ermutigte sie, aktiv zu den Debatten beizutragen, die das europäische Zahlungsmodell im nächsten Jahrzehnt beeinflussen werden.


https://2eu.brussels/articol/stiri/ue-accelereaza-reforma-platilor-cu-reguli-noi-pentru-transferuri-instant-protectia-consumatorilor-si-suveranitatea-financiara

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die Staaten der Eurozone warnen vor finanziellen Risiken und fordern eine Beschleunigung der Bankenunion.
event image
International
Die EU startet die Verbraucheragenda 2030: Digital Fairness Act, mit dem sie die grenzüberschreitende Diskriminierung beseitigen und den Schutz von Minderjährigen online gewährleisten möchte.
event image
Wirtschaft
Die Kommission schlägt umfassende Reformen zur Erweiterung der Zusatzrenten in der Europäischen Union vor.
event image
International
Die EU fordert die zügige Umsetzung der neuen Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, vor dem Hintergrund der Zunahme von Online-Missbrauch.
event image
International
Der Rat der EU verabschiedet ein Gesetz zur Beschleunigung grenzüberschreitender GDPR-Untersuchungen.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Reform der Steuern Zahlungssystem Euroraum Online-Betrug Verbraucherschutz finanzielle Souveränität

Informat Diaspora

main event image
Diaspora
vor 1 Stunde

Der Mindestlohn für Pflegekräfte in Deutschland wird 21 Euro pro Stunde für qualifiziertes Personal übersteigen, aber nicht alle Beschäftigten werden von diesen Erhöhungen profitieren.

Quellen
imagine sursa

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
vor 4 Stunden

Ionuț Moșteanu hat als Verteidigungsminister zurückgetreten.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+17
main event image Play button
Gestern 16:21
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Alexandru Rafila über die Grippeexplosion als perversen Effekt der COVID-19-Pandemie.

main event image
Meinungen
Gestern 17:17

Constantin Rudnițchi: Was wollen wir von Europa

main event image
Meinungen
vor 5 Stunden

Andrei Pleșu: Notizen über das Alter

main event image
Aktualität
vor 3 Stunden

Ilie Bolojan hat die Rücktrittserklärung von Ionuț Moșteanu zur Kenntnis genommen und schlägt Radu Miruță vor, die kommissarische Leitung des Ministeriums für Verteidigung zu übernehmen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+6
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol