
George Simion wurde von mehr Männern als Frauen, von mehr Personen in der Altersgruppe 30-44 als in den übrigen Altersgruppen und von deutlich mehr Personen mit Grundschulbildung als mit Hochschulbildung gewählt.
Nicușor Dan wurde von Männern und Frauen gleichermaßen gewählt, von deutlich mehr 18- bis 29-Jährigen als von den übrigen Altersgruppen und von deutlich mehr Wählern mit Hochschulbildung als mit Sekundar- oder Grundschulbildung.
George Simion erhielt in allen Wählerkategorien mit Ausnahme der 18- bis 29-Jährigen und der Wähler mit Hochschulbildung deutlich mehr Stimmen als Nicușor Dan.
,,Wenn wir die gleiche Wahlbeteiligung wie am 4. Mai haben, ist das Ergebnis des Finales klar. Sehr klar. Aber wenn die Wahlbeteiligung am 18. Mai deutlich höher ist (um 1,5 bis 2 Millionen Stimmen) als am 4. Mai, dann wird das Finale gespielt.
Alle anderen Strategien sind Poesie. Auch gut in Zeiten der Not, aber ohne konkrete Auswirkungen auf die Wahldynamik.
Und nein, wir sind noch nicht in Miorița, denn alles ist möglich, sogar die Änderung eines Schicksals, das jetzt unerbittlich scheint. Lasst uns optimistisch sein!
Aber unabhängig vom Ergebnis muss das demokratische Ergebnis der Abstimmung der Mehrheit der Bürger respektiert werden, so wie jeder Wähler mit Respekt behandelt werden muss, auch wenn seine Wahl dem einen oder anderen nicht passt.'' Remus Ștefureac, INSCOP-Direktor
Die Daten stammen aus der INSCOP-Forschungsumfrage, die am Wahltag in Rumänien (ohne Diaspora) durchgeführt wurde. Die Daten wurden mit Hilfe von Telefoninterviews bei einer Stichprobe von 4.490 Befragten erhoben, von denen 2.455 ihre Stimme abgaben (Anzahl der Befragten).
Quellen


