
In der vergangenen Woche schrieb ich über die INSCOP-Daten aus September und lud Sie ein, einen Blick darauf zu werfen, wie das Misstrauen in Bezug auf die Entwicklung des Landes unter den Wählerschaften der verschiedenen Parteien verteilt ist. Dort fanden wir, jenseits der Positionierungen oder Reden der Parteien, eine sehr interessante Meinungsumfrage zu dieser besonderen Form der Unzufriedenheit, und wir sahen, dass die Wähler von PSD und AUR ein Lager bilden, während die von USR und PNL ein anderes. Das ist eine Tatsache.
Weiterhin ist die Frage, wie tief diese Meinungsassoziation ist. Wie viele Konvergenzpunkte gibt es zwischen dem Publikum von AUR und dem Publikum von PSD?
Wiederholt im Oktober zeigt die gleiche Frage wie oben erwähnt eine ähnlich verteilte Unzufriedenheit mit der Richtung, in die das Land geht (etwas geringer im Vergleich zu September, aber wir können nicht wissen, ob der Rückgang relevant ist). Die Wähler von USR und PNL glauben eher, dass das Land in eine gute Richtung geht (obwohl es Unterschiede in den Zahlen zwischen ihnen gibt), während die Wähler von AUR und PSD überwältigende Prozentsätze glauben, dass die Richtung falsch ist. Eine Situation wie die, die letzten Monat dargestellt wurde, zählt also – kleine prozentuale Änderungen sind irrelevant.
Das gleiche Barometer informat.ro, das von Inscop zu Beginn des Oktobers durchgeführt wurde, fragt auch nach der Haltung der Rumänen zu den gerade vergangenen Wahlen in der Republik Moldau. Im Allgemeinen sehen die Rumänen das Ergebnis der Wahlen in der Republik Moldau positiv (58-59%), etwa 20% haben eine negative Meinung dazu, etwa 20% sind desinteressiert. Wenn wir diese Zahlen im Hinblick auf die Wahlabsichten betrachten, sehen wir, dass 92% der Wähler von USR das Ergebnis der Wahlen jenseits der Prut unterstützen, während unter den Wählern von PSD und PNL eine Unterstützung von 71% bzw. 85% zu verzeichnen ist.
Die Wähler von AUR scheinen eher unzufrieden mit dem Ergebnis in Chișinău zu sein (39% stimmen dem Ergebnis nicht zu, 39% stimmen zu, plus ein signifikanter Prozentsatz von Unentschlossenen). Höchstwahrscheinlich liegt hier ein Missverständnis der Position der bevorzugten Partei dieser Wähler (AUR) in Bezug auf die Situation in der Republik Moldau vor.
Wir beobachten, dass es hier keine Einheit des Publikums mehr zwischen den Wählern von AUR und PSD gibt, wie bei der Frage nach der Richtung, in die das Land sich entwickelt. Die Lektion ist einfach. Je komplizierter das Thema ist, desto schwieriger landen die einfachen Botschaften, als sie projiziert wurden.